11. November Elftes Kapitel 383
Löwinsohn berichtet, als er abends kommt, um sich Material
zu holen, daß O'Sullivan, der beiläufig früher Gesandter der Ver—
einigten Staaten in Lissabon gewesen ist, richtig den Rat bekommen
hat, abzureisen, und daß er schon fort ist. Der immer findige
Mann hat ferner herausgebracht, daß die New Vork Times, nach
deren Quellen er sich auf meine Bitte erkundigt hat, bei uns von
zwei Korrespondenten bedient wird, einem Mr. Scofferen, der beim
Jägerhauptmann von Strantz in Ville d'Avray Gast ist, und einem
Mr. Holt White, der sich in Saint Germain aufhält. — Nach
acht Uhr ist Graf Bray beim Chef oben im kleinen Empfangs-
zimmer.
Freitag, den 11. November. Diesen Morgen scheint nach
dem von Nordwesten her erdröhnenden Kanonendonner der „Bullerjan“
unfrer Sechsundvierziger wieder einmal besonders übler Laune zu
sein und Feuer und Flammen zu speien. Wir dagegen sitzen noch
immer stumm und zahm da. — Der Chef läßt mich die Einnahme
von Neu-Breisach! telegraphieren und wünscht, daß ich mit dem
Engländer Robert Conningsby spreche, der ihn als Korrespondent
mehrerer englischer Blätter um eine Audienz gebeten hat. Ich soll
ihm vorstellen, daß der Kanzler bedaure, dazu keine Zeit übrig
zu haben. Zuletzt gab er mir den Brüsseler Indiscrête, indem er
bemerkte: „Hier ist eine wunderbare Lebensbeschreibung von mir,
die sehr komisch ist. Sie werden finden, daß sie so gut zu meiner
Natur paßt, wie die Bilder, die man dem Texte beigefügt hat, zu
diesem. Vielleicht eignet sich etwas davon für unfre Presse"
(Friedrich der Große ließ auch Pasquille auf ihn dem Publikum
zugänglicher machen).
Ich erledigte diese Aufträge und fand zunächst in Conningsby
einen netten, verständigen Mann, der uns wohl zu wollen schien.
Er hatte eine Deutsche zur Frau, aber unfre Sprache hatte er sich
nicht angeeignet. — Zurückgekehrt nahm ich den Indiserête vor.
Er war das Blatt, auf das sich der Chef neulich bezogen hatte,
als er über die Unthaten klagte, die ihm die französischen Jour-
nalisten nachredeten. Ich notierte mir einiges als Probe der Fülle
von geschmacklosen, plumpen und unsinnigen Verleumdungen, mit
!1 10. November.