— 16 —
4. Milit är Wesen.
Bekanntmachung,
betressend Zurückstellung der in Rußland lebenden deutschen Militärpflichtigen bis zu dem in ihrem
dritten Konkurrenzjahre stattfindenden Departements-Ersatzgeschäfte. Vom 6. Januar 1873.
Die durch den Erlaß vom 21. Juni 1870 — Armee-Verordnungsblatt Nr. 11 — den im Innern Nußlands
lebenden militärpflichtigen Norddeutschen mit Bezug auf ihre Zurückstellung bis zu dem in ihrem dritten
Konkurrenzjahr stattfindenden Departements-Ersatzgeschäft gewährte Vergünstigung findet gegenwärtig auf alle
im Innern Nußlands lebenden militärpflichtigen Deutschen Anwendung, und zwar mit der Maßgabe, daß die
in jenem Erlasse bezeichneten Bescheinigungen für diejenigen Personen, welche nicht bayerische Staats-Angehörige
sind, von der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg, für bayerische Staats-Angehörige dagegen von der
Königlich bayerischen Gesandtschaft daselbst ertheilt werden.
Die Befugniß der in Rede stehenden Militärpflichtigen, ihre Zurückstellung unmittelbar bei den heimath-
lichen Ersatzbehörden nachzusuchen, wird hierdurch nicht berührt. -
Berlin, den 6. Januar 1873.
Der Reichskanzler. Der Kriegsminister.
In Vertretung: In Vertretung:
Delbrück. v. Kameke.
5. Post--Wesen.
Bekanntmachung.
Postdampfschifffahrt zwischen Dänemark, den Faröer und Island.
Zwischen Kopenhagen einerseits, den Faröer und Island andererseits, werden auch in diesem Jahre regel-
mäßige Postdamnpfschifffahrten unterhalten. Die Abfahrt erfolgt von Kopenhagen planmäßig am 1. März,
17. April, 28. Mai, 7. Juli, 16. August, 27. September und 8. November. Die Schiffe landen in Reykiavik
auf Island, bei den Sommerfahrten auch in Berusjord und legen sowohl au der Enfahrt, als auch auf der
Nückfahrt in Thorshavn (Faröer) an. Hinsichtlich der Portosätze und Versendungsbedingungen für Brief= und
Fahrpostgegenstände ertheilen die Postanstalten nähere Auskunft.
Berlin, den 12. Jannar 1873.
Kaiserliches General-Postamt.
G6. Personal-Veränderungen, Titel- und Ordens-Verleihungen.
Der Professor der Rechte Dr. Adolf Niessen zu Leipzig ist mit Wahrnehmung der Verrichtungen
der Staatsanwaltschaft bei dem Reichs-Oberhandelsgericht widerruflich beauftragt.
Carl Heymann's Verlag in Verlin. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.