Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

— 230 — 
Uebersicht 
der in den deutschen Münzstätten bis zum 30. Mai 1874 
stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen 
  
  
  
  
     
  
In der Woche Goldmünzen. Eizermünzen. Mckelmunzer. Kupfermünzen. 
vom 24. bbiti –— « . 
30. Mal 1874 20 10 1 20 10 5 2 1 
sind geprägt Mark- Mark Mark Pseennig- Pfeunig= Pfennlg · Pfennlg- Pfeunig. 
worden in: hücke. stücké Hcke. stücke. stücke. HRlke. stücke. stücke. 
HHMBua Mrt r NMart. . — — Mart. /.. NartV1 
T [8 "!7. * 55 
a) Berlin.. 22.017,410 — — — — 2348595 " W*'- 2 # 1,180 00 
b) Hannorer— — 125,5080 69,701.— — 10,038 20 —- 
c)Ftankfurt-. —- — — — — 31,614 50“ 7,825 15. 1603 æ 2.975 52 
c München— — 102,009 3½901 60 — — 56017 55 20% is — — 
e) Dresden .. — — — — — 18,641720 — — 2500 — 
s) Stiittgart.. — — 116,978 13.008 20 22. 530 — — 248 — — — 
g) Karlsruhe.. — — 71,075 * 1740730 — — 617 74 
h) Darmsadt — — 13,500 — — 6.0— — — 200 "o" 
Joe 17r 2,07, 110 — ——— * 115014 80 45,711 50 11,325;. — 7,561 50 
819,369,000 202,800,610 17.913,621. 5,438,775 60“ 2,094,387 151211/ 363,631 0 108.176 3 
33 Aus- . » s 
prägnag..891 416Ml202 800, ½6 18,434,506 5,572,986 1u 12,200, 132 101 199,9261—1 374,956 (66 115/743 13 
l- )1 "# 
—...— — — â— —— —r — 
1,024,217,140 Mark. 21,007,582 Mark 40 Pf. TE 2,109,358 Mark 10 Pf. "6 490,699 Mark 79 Pfl.
 
3. Zoll- und Steuer-Wesen. 
Das Königlich preußische Hauptsteueramt zu Anklam in der Provinz Pommern wird vom 
1. Januar 1875 ab aufgehoben und vom gleichen Zeitpunkte ab daselbst ein mit zwel Beamten besetztes und 
mit Niederlagerecht sowie mit der Befugniß zur Ausstellung und Erledigung von Begleitscheinen versehenes 
Steueramt errichtet werden. 
  
4. Marine und Schiffahrt. 
Mit der nächsten Schiffer- und Steuermanns-Prüfung für große Fahrt wird in Altona am 15. d. Mis. 
begonnen werden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.