—803 —
Vom 8. bis 15. Dezember 1875 hat die Preußische Bank an Gold angekauft:
in Münzen
Vorher seit dem 18. September 1875 „
für
297.929 Mark,
44.813. 427 „
in Barren
für
44.606 Mark.
„ 19.168.9066 „
Zusammen für 45.111.356 Mark,
Nachwei sung
der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen
Reich für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats November 1875.
für 19.213.512 Mark.
Die Soll-Ein-
nahme beträgt Bonifikatio- # Einnahme Differenz
Bezeichn ung voin Beginn nen auf in demselben zwischen den
des Jahres gemeinschaft- Bleiben Zeitraume Spalten 4
der bis zum · des und 5.
Schlusse des liche Rech- Vorjahres +mehr
Einnahmen. obengenannten nung (Spalte 4, weniger
Mark. Mark. Mark. Mark. Mark.
1. 2. 3. 4. 6. 6.
Eingangszoll 109.565.425 39.113 109.526. 312 104. 166. 787 4 5. 360. 525
Rübenzuckersteuer. 29.016.204 1.528.013 27. 4882810035 7.519.754
Salzsteuer 28.882.118 14.308 28.867.810| 30. 194.439 — 1.326.629
Tabackssteuer 606.132 268.532 337.600 701.9311 364.331
Branntweinsteuer. 44.568.968 5.495.740 39.073.228 35.776.938 K+ 3.296.290
Uebergangsabgaben von Branntwein 101.830 — 101.830 91.704 10.126
Brausteuer . ..16.433.572 175.16516.258.40715.807.5824-450.825
Ueberganggabgaben von Bier 806.937 — 806.937 785.850 T 21.087
Wechselstempelsteuer . 6.629.815 — 6.629.8156.494.727|135.088
Post-- und Zeitungs- Verwaltung — — 92.662.499 87.694.962 K 4.967.537
Telegraphen-Verwaltung — — 10.267.16940 32. 202 — 61.122
Reichs-Eisenbahn-Verwaltung — — 27. 808. 422 26. 766. 1044 1. 052. 318
111*