— 227 —
41. Marine und Schiffahrt.
—— —
Im Reichskanzler-Amt ist ein beschreibendes Verzeichniß der Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste aus-
gearbeitet worden, dessen erste, die Schiffahrtszeichen nach dem Bestande am Anfange dieses Jahres enthal-
tende Ausgabe im Verlage der Buchhandlung „G. Reimer“ in Berlin soeben erschienen ist.
Berlin, den 18. April 1878.
Der Reichskanzler.
In Vertreiung:
Eck.
Der erste Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der
Schiffe der deutschen Kriegs= und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen vom Jahre 1878“ ist
erschienen.
Berlin, den 24. April 1878.
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
Eck.
Der im Jahre 1859 erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Schooner „Catharina“ von
133 Register-Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Bernhard
Foget zu Jemgum das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für
welches der Eigenthümer emgum zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 1. d. M. vom Kaiserlichen Ge-
neral-Konsulate zu London ein Flaggenattest ertheilt worden.
Berlin, den 23. April 1878.
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
Eck.
5. FHeimath= Wese u.
Uebe die Führung des Beweises der Domizillosigkeit von Personen, welche aufs neue hülfsbedürftig wer-
den, nachdem sie schon früher auf Kosten eines Landarmenverbandes unterstützt worden waren, spricht sich
meriemtniß des Bundesamtes vom 2. März 1878 in Sachen Pommern wider Massow folgender-
maßen aus:
30“