— 18
Uebersicht
über die
während des vierten Vierteljahres 1877 im deutschen Reichs-Telegraphengebiete eingerichteten und
aufgehobenen Reichs-Telegraphen-Anstalten, bezw. über eingetretene Veränderungen der Dienststunden.
9 — Ober-Posddirer
8 „ „ (Dienstzeit) er-Postdirektions-
5 Ortsbezeichnung. der eingerichteten beziehungsweise auf- Bezirk.
- gehobenen Telegraphen-Anstalten.
A. Eingerichtete Telegraphen-Anstalten.
1 | Ahlden, mit beschränktem Tagesdienst. Hannover.
2 Albesdorf, ,, Metz.
3 JAltfelde, „ Danzig.
4 Ameln, Kr. Jülich, „ Aachen.
5 Andlau, „ Straßburg i. E.
6 Anrath, » Düsseldorf.
7 1Asbach, Reg.-Bez. Coblenz, „ Coblenz.
8 Balve, „ Arnsberg.
9 Barmen — Unterbarmen, „ Düsseldorf.
10 Barmen — Wichlinghausen, » ,,
11 Berlin, Rohrpostamt Nr. 2 (Seidelstr.), mit vollem Tagesdienst. Berlin.
12 » » »3(Ritterstr.), » ,,
13 „ ,, „ 5 (Mauerstr.), „ „
14 » » „ 10 (Oranien- „ „
burgerstr.),
15 „ „ „I11(Lothringer- „ „
straße),
16 » » » 14(Invaliden- r 7
straße),
17 n 7 „ 16 (Zimmer= 57 »
straße),
18 » » „ 17 (Königin- » »
Augustastr.),
19 » » „18 (Möckern- „ »
straße),
20 Bersenbrück, mit beschränktem Tagesdienst. Oldenburg.
21Beyenburg, » Düsseldorf.
22 Biendorf, „ Magdeburg.
23 Blankenberg i. Mecklbg., „ Schwerin.
24 Bleckede, » Hannover.
25 Blumenthal, » Bremen.
26Bodenteich, » Hannover.
27 Branitz, » Oppeln.
28 Brehna, „ Halle a. S.
29 Britz (mit Fernsprecher), „ Berlin.
30 Burg bei Bremen, » Bremen.
31Burghaun, » Cassel.
32 Cadenberge, „ Hamburg.