Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

382 
  
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
« Ausweisung Ausweisungs- 
S des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. *2 4. 5. 6. 
4. Johann Ludwig, 24 Jahre, aus Horo-Landstreichen und gro-Königlich preußische" 17. Juni d. J. 
Klempner, witz in Böhmen, ber Unfug. Bezirksregierung zu 
Oppeln, 
5. Johann Penris, 60 Jahre, geboren zusLandstreichen, Königlich preußische 12. Juni d. J 
Schreiner, Beek in den Nieder- Bezirksregierung zu 
landen, 
6. Johann Peter Franz 36 Jahre, geboren in Landstreichen und Bet-Kaiserlicher Bezirks- 
Eugen Schintgen, Luxemburg, 
Schreiber, 
7. Paul Massissini, 38 Jahre, geboren zu desgleichen, 
Tagelöhner, Manerba in Stalien, 
  
  
2. 
Düsseldorf, 
teln, präsident zu Metz, 
derselbe, 
  
  
  
Finanz-Wesen. 
  
Nachweisung 
12. Juni d. J. 
desgleichen. 
  
der Einnahmen der Post= und Telegraphen-, sowie der Reichseisenbahn-Verwaltung für die Zeit 
vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schlusse des Monats Mai 18787). 
  
  
  
Einnahme Einnahme Mithin im Etats- 
Bezeichnung vom Beginn des * 
Etatsjahres bis zum in demselben Zeit= jahre 1878/79. 
der Schlusse des raum des vorigen + mehr 
Einna h men. obengenannten Etatsjahres — weniger 
Monats » 
AC i 4 “ 
1. Post= und Telegraphen-Verwaltung 20 089 401 19 279 954 + 809 447 
2. Reichseisenbahn-Verwaltung“) 5 844 240 6 004 823 — 160 583 
  
  
  
) Die Nachweisungen der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie an Wechselstempel- 
steuer für denselben Zeitraum, sind veröffentlicht im Central-Blatt für 1878 Seite 374 bezw. S. 329. 
*) Die Einnahme für das laufende Etatsjahr ist nach provisorischen Ermittelungen, diejenige des Vorjahrs nach den 
definitiven Feftstellungen angegeben. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.