Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 126 — 
2. Aussichtsbezirk 11. 
11 
Das Eichamt zu Ahrweiler ##ist zur Eichung und Stempelung von Flüssigkeitsmaaßen jeder 
57 
Sräe Giicht nur solcher von 2—0)02 0) befugt (vergl. Central-Blatt für das Deutsche Reich Jahrgang 1877 
590). 
Berlin, den 3. Februar 1879. 
Kaiserliche Normal-Eichungs-Kommission. 
Foerster. 
  
GC. Marine und Schiffahrt. 
Das im Jahre 1872 in Kennebunk (Staat Maine, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der 
Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Friedlander“ von 1 637,64 Tons Brutto-Raum- 
gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum von Diedrich Schilling zu Bremen das 
Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer 
Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 22. v. Mts. vom Kaiserlichen General-Konsulate zu New- 
Vork ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
Dee im Jahre 1863 in Dumbarton erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Parana“ 
von 399),# britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen- 
thum des im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin staatsangehörigen Schiffskapitäns Heinrich Karl Rening 
das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer 
Rostock zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 4. d. Mts. vom Kaiserlichen General-Konsulate zu London 
ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
7. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 12. d. Mts. ist die zur Westfälischen Eisenbahn gehörige, 3,53 km lange Bahnstrecke Bismark-Hugo 
für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet worden. 
Berlin, den 19. Februar 1879. 
In Vertretung: 
Körte. 
  
8S. Kon sulat-Wesen. 
Den Herrn W. Behrens in Hamburg ist Namens des Reichs das Exequatur als belgischer General 
Konsul daselbst ertheilt worden. 
— 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.