Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 356 — 
Nachdem durch die Bekanntmachungen des Königlich preußischen Polizei-Präsidiums zu Berlin vom 28. v. 
und 2. d. Mts. (Reichsanzeiger Nr. 102 und 104) die vom 5. bezw. 12., 19. und 26. April d. J. datir- 
ten Nummern der in Genf erscheinenden periodischen Druckschrift: „Le Précurseur, Organe démoecratique 
social des associations des travaillenrs“ verboten worden sind, wird auf Grund des §. 12 des Reichs- 
gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere 
Verbreitung der Druckschrift: „Le Précurseur“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. 
Berlin, den 16. Mai 1879. 1 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Hofmann. 
  
Dae durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. IJ. (Reichsanzeiger Nr. 15)“) erlassene Verbot der 
vom kommunistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit" 
erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Habt Acht“ zur 
Ausgabe gelangen. 
Berlin, den 17. Mai 1879. 1 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Hofmann. 
  
) Central-Blatt S. 60; vgl. auch S. 94, 160, 225, 246, 253, 274, 295, 321, 334, 343. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
. — Ausweisung weisungs- 
» gs- 
# des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschloseen hat. kbeschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
  
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
.Franziska Cyssarek, 23 Jahre, geboren aussschwerer Diebstahl, 
Dienstmagd, unver= Korzig-Guwka bei Czen- 
ehelicht, stochau in Russisch- 
Polen, « 
  
  
  
Königlich preußische 
Bezirksregierung zu 
Breslau, 
  
15. April 
d. J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.