Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

96 
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 
2 6 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
7 des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
13. Karl Rudolf Fahrni2 Jahre, aus Unter-Lan-Landstreichen, Königlich preußische Re-25. Februar 
Küfer, —- Kanton Bern, gierung zu Wiesbaden, d. J. 
weiz, 
14. Eugen Schellenberg,20 Jahre, aus Nerach, Kan-dDeögleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
Spengler, ton Zürich, Schweiz, 
15. Johann Mathias Hubert33 Jahre, aus Grathem, Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re17. Februar 
Koniks, Schreiner, Niederlande, gierung zu Düsseldorf, d. J. 
16. Otto Lasser, Kellner, geboren am 9. November Landstreichen, Königlich preußische Re-3. Februar 
1864 zu Salzburg, Oester- · gierung zu Koblenz, d. J. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
34. 
35. 
Michael Wilhelm Bartho- 
lomäus Kersten, Ar- 
beiter, 
Johann Gartner, 
Müllergeselle, 
Karl Sloup, Schuh- 
machergeselle, 
Josef Kapfenberger, 
Tagelöhner, 
Anton Heinrich Posselt, 
Arbeiter, 
Johann Berger, Bäcker 
und Müller, 
Theodor Kaiser, 
Kürschner, 
. Viktor Garde, Tagner, 
a) Dominika Rossi, ge— 
borene Geraschi, 
verehelichte, 
b) Maria Rossi, 
Anton Monsorno, 
Maurer, 
Josef Mutter, Land- 
arbeiter, 
Appolina Eugenie 
Maillot, 
Franz Czersonkowsky, 
Tagner, 
Karl Morero, Tage- 
löhner, 
Jakob Kloßner, 
Gärtner, 
Leo Berthaud, Tagner, 
Martin Reh, 
Franz Chagny, 
Josef Prosper Marchal, 
Holzschuhmacher, 
  
  
reich, und daselbst wohnhaft, 
geboren am 19. Februar 1846 
zu Venloo, Niederlande, 
ortsangehörig zu Melick bei 
Herkenbosch (das.), 
19 Jahre, aus Alt-Albenreuth, 
Bezirk Eger, Böhmen, 
20 Jahre, aus Taus, Bezirk 
gleichen Namens, Böhmen, 
geboren 1839, aus Graz in 
Steiermark, Oesterreich, 
geboren am 28. November 
1847 zu Warnsdorf, Böh- 
men, und ortsangehörig, 
27 Jahre, geboren zu Ven- 
loo, Niederlande, und daselbst 
geboren am 4. Oktober 1861 
zu Luxemburg, 
1861 zu Varel, Frankreich, 
und daselbst ortsangehörig, 
geboren zu Bardi, talien, 
und daselbst ortsange- 
geboren am 20. Dezember 
1820 zu Warina, Oesterreich, 
zu Bramois, Kanton Wallis, 
Schweiz, « 
zu Onans, Frankreich, 
27 Jahre, geboren zu War- 
geboren 1858 zu Pinerolo, 
Italien, 
zu Diemtigen, Schweiz, 
geboren am 5. Januar 1843 
geboren am 23. Juli 1854 
zu Paris, 
zu Lyon, Frankreich, 
geboren am 23. März 1825 
ortsangehörig, 
geboren am 25. Dezember 
zu a. 1838, zu b. 1866 
Ü hörig, 
geboren am 14. Juli 1862 
geboren am 22. April 1863 
schau, 
geboren am 17. Juli 1859 
zu Genf, Schweiz, 
geboren am 17. Januar 1850 
zu Allarmont, Frankreich, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen und Gebrauch 
einer falschen Legitimation, 
Landstreichen und Nichtbefol- 
gung der Reiseroute, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, Betteln, Ge- 
brauch eines falschen Namens 
und Betrug, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen und gewerbs- 
mäßige Unzucht, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und Betteln, 
  
Königlich preußische Re- 
gierung zu Aachen, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Griesbach, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Wertingen, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Karlstadt, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Bautzen, 
Großherzoglich hessisches 
Kreisamt Friedberg, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Straßburg, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Kolmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Kolmar, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
derselbe, 
  
18. Januar 
d. J. 
7. Februar 
d. J. 
15. Februar 
d. J. 
19. Januar 
d. J. 
31. Januar 
(ausgeführt 
am 14. Fe- 
bruar) d. J. 
27. Februar 
7d. J. 
22. Februar 
. J. 
8. Februar 
d. J. 
20. Februar 
d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
desgleichen. 
23. Februar 
desgkeichen. 
Februar 
25. Februar 
d. J. 
17. Februar 
d. J. 
13. Februar 
22. Februar 
d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.