Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

38 
Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 — - * des 
2 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
□ 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Jakob Luber, Dienst- geboren am 22. August 1852/Diebstahl mittelst EinsteigensKaiserlicher Bezirks-Prä-23. Januar 
knecht, 
Josef Peter, Bäcker- 
geselle, 
Karl Bauer, Maurer, 
Anton Porkert, 
beiter, 
Die Drahtbinder: 
a) Hugo Isträn, 
Ar 
b) Jakob Melicher, 
6. Josef Schmidt, Ar- 
beiter, 
7. Wenzel Borufka, Ar- 
beiter, 
8. Johann Pohl, Kürschner, 
Franz Laubner, Schuh- 
macher, 
Franz Krause, Weber, 
Anton Kastner, Ziegel- 
streicher, 
Franz Barth, Arbeiter, 
12. 
13. Scheinmändel Prcze- 
wicz, Tuchmacher, 
14. Sinech Streit, Weber- 
geselle, 
Johann Mahrla, 
beiter, 
Johann Weirauch, Ar- 
beiter, 
Franz Rind, Arbeiter, 
10. 
11. 
15. Ar. 
16. 
17. 
  
zu Luthisburg, Kanton St.(1½ Jahr Zuchthaus laut sident zu Kolmar, 
Gallen, Schweiz, und da.Erkenntniß vom 13. 
selbst ortsangehörig, 
Sep- 
tember 1880), 
b. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
25 Jahre, aus Neu-Hradek, 
Böhmen, 
geboren am 15. Oktober 1845 
zu Sörgsdorf, Bezirk Trop— 
pau, Oesterreichisch-Schlesien, 
geboren 1855 zu Proschwitz, 
Bezirk Hohenelbe, Böhmen, 
zu a. 21 Jahre, aus Stya- 
nik, Komitat Trentsin, Un- 
garn, 
zu b. 29 Jahre, aus Ru- 
dinszka (das.), 
geboren am 20. März 1862 
zu Trautenau, Böhmen, 
37 Jahre, aus Karl 
Königgrätz, Böhmen, 
geboren am 26. August 1834, 
aus Skalitz, Kreis König- 
grätz, Böhmen, 
geboren am 24. April 1856, 
aus Ullersdorf, Bezirk Rei- 
chenberg, Böhmen, 
geboren am 7. April 1822, 
aus Wernersdorf, Böhmen, 
geboren am 6. September 
1826, aus Batzdorf, Bezirk 
Braunau, Böhmen, 
bei 
40 Jahre, aus Kaltenhof, 
Böhmen, 
22 Jahre, aus Lodz, Russisch- 
Polen, 
geboren am 10. April 1849, 
aus Buchelsdorf, Bezirk 
Freiwaldau, Böhmen, 
geboren am 1. November 
1848, aus Ober-Prausnit, 
Böhmen, 
geboren 1852, aus Gomar 
bei Königinhof, Böhmen, 
geboren am 8. August 1842, 
aus Johannisbad, Böhmen, 
  
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall 
Landstreichen und Betteln, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall und Nichtbefolgung der 
Reiseroute, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Beteln im wiederholten Rück- 
all, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall und Erregung ruhe- 
störenden Lärms, 
Landstreichen und Betteln, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall, 
  
Königlich preußische Re- 
ierung zu Posen, 
Königlich preußischer Re- 
erungs: Präsident zu 
reslau 
derselbe, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs Präsident zu 
Liegnitz, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
  
  
d. J. 
3. Februar 
d. J. 
25. Januar 
d. J 
desgleichen. 
desgleichen. 
5. Dezember 
1881. 
13. Dezember 
1881. 
desgleichen. 
14. Dezember 
1881. 
19. Dezember 
1881. 
27. Dezember 
1881. 
30. Dezember 
1881. 
desgleichen. 
desgleichen. 
31. Dezember 
1881. 
desgleichen. 
desgleichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.