Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

54 
Daß der schwedische Arbeiter N. mit seiner Familie vor seiner Heimschaffung nach Schweden Unter- 
stützungswohnsitz im Bereiche des Gesammtarmenverbandes Loit erworben hatte, ist von diesem eingeräumt. 
Dem letzeren fallen daher auch die in Kiel auf die in hülfsbedürftigem Zustande am 1. April 1882 mit 
2 Kindern aus Schweden wieder eingetroffene Frau N. verwendeten, ihrem Betrage nicht bestrittenen Unter- 
stützungskosten zur Last, da deren Mann seit seiner im Oktober 1881 erfolgten Heimschaffung nach Schweden 
den in Loit erworbenen Unterstützungswohnsitz nach den Grundsätzen des Reichsgesetzes noch nicht wieder hatte 
verlieren können. 
Wie übrigens der Ortsarmenverband Kiel den 2c. N. ohne weiteres hätte nach Schweden zurück- 
schaffen können, selbst wenn er von der vorhergegangenen Ausweisung unterrichtet gewesen wäre, ist nicht 
  
  
  
  
  
  
  
  
abzusehen. 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
* Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datun 
2 Grund der Bestrafung. Glutweilung Ausweisungs. 
des Ausgewiesenen. sschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 1 3. 4. . 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. [Johann Appanel, Ar-lgeboren am 25. Juli 1852 /Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re.8. Februar 
beiter, zu Lewitza in Rußland, gierungze Präsident zuf d. J. 
umbinnen, 
2. Paul Zamecznik, Ar- 18 Jahre, geboren und orts- desgleichen, Königlich preußischer Re-26. Januar 
beiter, angehörig zu Rokitnice in lerunge Präsident zud. J. 
ähren, Ppeln, 
3. Sosef Lapatsch, Schmied!42 Jahre, geboren und orts-Landstreichen, derselbe, 3. Februar 
(Zigeuner), angehörig in Kloksdorf in d. J. 
Mähren, 
4. Pauline Lapatsch ge.29 Jahre, ebendaselbst, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
borene Majetzky (Ehe- 
frau zu 3), » 
5.AnnaAdamietzgeborene45Jahre,ebendaselbst, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Majetzky (Zigeunerin), # 
6. Josef Jescheck, Maurer,]s O Jahre, aus Senftenberg Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-B. Januar 
in Böhmen, gierungs - Präsident zus d. J. 
Breslau, 
7. Karl Hübel, Tagelöhner, geboren am 27. Januar 1859/desgleichen, derselbe, 10. Februar 
zu Landskron in Oesterreich, d. J. 
§. Josef Bergmann, (42 Jahre, aus Nieder-Ullers- desgleichen, derselbe, 14. Februar 
Färbergeselle, dorf, Bezirk Senftenberg in d. J. 
Böhmen, 
9. Johannes Schuopp,geboren am 3. Mai 1857 und Betteln im wiederholten Rück. Königlich preußischer Re. 15. Februar 
Tischler, ortsangehörig zu Eschbibron, fall, ierungs . Präsident zu|d. J. 
Kanton Thurgau, Schweiz, Potsdam, Z 
10. Karl Hieke, Dachdeckergeboren am 30. November 'Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Land1 4. Februar 
1845 zu Raiza, Gemeinde drostei zu Hannover, d. J. 
Tyssa in Böhmen, 
11. Karl Josef Marsch,geboren am 14. Januar 1856 Betteln im wiederholten Rück- Königlich preußische Land. 12. Februar 
Tapezierer, in Begliece bei Wien, fall, drostei zu Lüneburg, d. J. 
12. Ludwig Jakob Brunosgeboren am 9. Februar 1854 Landstreichen und Betteln, dieselbe Behörde, 13. Februar 
Hansen, Schlächter. zu Flensburg, ortsangehörig d. J. 
geselle, in Kopenhagen, dänischer 
Staatsangehöriger, 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.