Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

— 205 — 
Sodann fallen nicht unter das Gesetz: 
a) die Land= und Forstwirthschaft einschließlich der Gärtnerei, des Obst= und Weinbaus, die 
Viehzucht und Fischerei. 
Die Benutzung einer feststehenden oder transportablen Kraftmaschine (Lokomobile rc.) zu landwirth- 
schastlichen Arbeiten, z. B. zum Pflügen, Mähen, Dreschen, zur Bedienung einer Entwässerungsanlage macht 
den landwirthschaftlichen Betrieb nicht versicherungspflichtig. 
Land= und forstwirthschaftliche Nebenbetriebe, d. h. gewerbliche Anlagen zur Verarbeitung der in 
der Land= und Forstwirthschaft gewonnenen rohen Naturprodukte, wie Brennereien, Ziegeleien, Stärke- 
fabriken 2c. sind nur dann anzumelden, wenn sie unter den §. 1 Abs. 1 oder 4 des Gesetzes fallen, insbesondere 
also, wenn sie nach der Art und dem Umfang des Betriebes als Fabriken anzusehen sind. Hiernach sind 
die Brennereien auf großen Gütern als Fabriken zur Anmeldung zu bringen, nicht dagegen die als land- 
wirthschaftliche Nebengewerbe vorkommenden kleinen Haus-Brennereien und -Brauereien, welche den soge- 
nannten Haustrunk bereiten oder nur in ganz geringem Umfange betrieben werden. 
Getreide-, Oel= und Walkmühlen, welche, zu einem Gute gehörig, in der Hauptsache gegen Ent- 
gelt für Dritte arbeiten und daneben den Bedarf des Gutsbesitzers und seiner Leute mitdecken, sind an- 
zumelden. · 
Nichtversicherungspflichtig ist ferner: 
b) das Handwerk, soweit nicht die unter 1c bis k bezeichneten Merkmale für den Betrieb zutreffen. 
Außerdem ist zu beachten, daß handwerksmäßige Betriebsanlagen, welche wesentliche Bestandtheile 
eines der unter 1 bezeichneten Betriebe sind, z. B. eine Schlosserei in einer Baumwoll= 
spinnerei, mit dem Hauptbetriebe versicherungspflichtig sind. 
Endlich: 
c) sind nicht versicherungspflichtig das Handels= und Transportgewerbe, sowie die Gast= und 
Schankwirthschaft. Eisenbahn= und Schiffahrtsbetriebe jedoch, welche wesentliche Bestandtheile 
eines der unter 1 bezeichneten Betriebe sind, z. B. ein Eisenbahnbetrieb auf einem Hüttenwerke, 
fallen mit dem Hauptbetrieb unter das Unfallversicherungsgesetz. 
3. Nach Ziffer 1 d werden Betriebe, in welchen Dampfkessel oder durch elementare Kraft bewegte 
Motoren zur Verwendung kommen, als versicherungspflichtig angesehen. Gleichwohl bleiben solche Betriebe von 
der Versicherungspflicht befreit, wenn die Motoren nur vorübergehend und ohne daß sie zur Be- 
triebsanlage gehören, benutzt werden, — vorausgesetzt, daß solche Betriebe nicht ohnehin nach den 
übrigen Bestimmungen der Ziffer 1 versicherungspflichtig sind. 
Die vorübergehende Benutzung eines zur Betriebsanlage gehörenden, durch elementare Kraft be- 
triebenen Motors, z. B. die vorübergehende Benutzung einer zur Betriebsanlage gehörenden Turbine zur 
Winterszeit macht den Betrieb versicherungspflichtig. Ebenso begründet die dauernde Benutzung eines 
nicht zur Betriebsanlage gehörenden Motors, z. B. einer Lokomobile oder einer gemietheten, aus einem 
Nachbarhause herrührenden stationären Kraft die Versicherungspflicht des Betriebes. 
4. Als „Aufbereitungsanstalten“" sind anzumelden: gewerbliche Anlagen zur mechanischen Rei- 
nigung bergmännisch gewonnener Erze, 
als „Steinbrüche“: solche Anlagen, in denen die Gewinnung von Steinen gewerbsmäßig 
und nach technischen Regeln über oder unter der Erde erfolgt, 
als „Gräbereien (Gruben)“: die auf die Gewinnung der in den sogenannten oberflächlichen 
Lagerstätten vorkommenden Mineralien (Mergel, Kies, Sand, Thon, Lehm ꝛc.) gerichteten Anlagen, in 
denen ein gewerbsmäßiger und nach technischen Regeln ausgeführter Betrieb stattfindet. Die 
Ausbeutung eines eigenen Mergel= oder Torflagers zum Gebrauch auf dem eigenen Acker oder in der 
eigenen Haushaltung, sowie der nicht nach technischen Regeln erfolgende übliche Torsstich bäuerlicher Besitzer, 
auch wenn der Torf verkauft wird, fällt nicht unter das Gesetz. — Nach technischen Regeln gewerbsmäßig 
betriebene Bernstein-, Torf-, Kies= 2c. Baggereien sind als Gräbereien (Gruben) anzumelden. 
Als „Bauhöfe“ sind anzumelden: die auf eine gewisse Dauer berechneten Anlagen für Bauarbeiten 
(z. B. für Vorrichtung von Zimmerungen 2c.). 
5. Wer die Kraft seines stationären Motors an verschiedene Gewerbtreibende vermiethet, muß, 
auch wenn er selbst die Kraft nicht benutzt, diesen Gewerbebetrieb mit Beziehung auf seinen Maschinenwärter,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.