38
.. inweisun
Lau- Waarenverzeichniß dr- Au ß Tarasatz
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten
Nr. Einfuhr. Zo luns des Bruttogewichts).
1. 2. 3. 4. 5.
1279.Kalk, auch gebrannt und 7 Auch „Wiener Kalk“ und „Doppelspath“
gelöscht (Aetzkalk); Kalk- gehören hierher.
spath; rohe Kalksteine;
Mörtel.
1280.Kalk, phosphorsaurer mi- 7 Hierher gehören: Phosphorit, Koprolith,
neralischer. Sombrero, Apatit, Navassit, Ssland-
Guano 2c. — Mit Sturen versetzt, sind
diese Kalke unter Nr. 210 nachzuweisen;
andere phosphorsaure Salze (phosphor-
saures Natron, Kali 2c.) gehören zu
Nr. 225. 10 Fss. u. Kst
4281. Kaolin (Porzellanerde); 7 Kaolin kommt auch unter dem Namen 2 Sck 5
Feldspath; Pfeifenerde „China clay“ im Handel vor. "
(weißer Thon).
1282. Kreide (weiße), rohe in 7 Geschlemmte oder gemahlene weiße Kreide
Stücken. ist unter Nr. 175, geschnittene Kreide
zum Zeichnen unter Nr. 78 nachzu-
weisen.
1283. Kryolith und Bauxit. 7 Kryolith kommt auch unter den Benennun-
gen „Eisstein, Mineralsoda“ vor, Bauxit
unter dem Namen „argile de Baux“.
1284.|Magnesia, natürliche koh- 7 Natürliche kohlensaure Magnesia führt auch
lensaure. die Namen „Magnesit, Giobertit"“.
1285. Meerschaum, roher und 7....................... 30 Kst.
künstlicher.
286. Schwerspath und Derby- 7 Schwerspath ist natürlicher schwefelsaurer,
spath (Witherit), auch Derbyspath (Witherit) natürlicher kohlen-
gepulvert. saurer Baryt. — Künstliche Barytsalze
. fallen unter Nr. 118.
287. Sogenannte Staßfurter 7 Hierher gehören: Boracit (Staßfurtit), Car-
Abraumsalze, rohe. nallit, Kieserit, Kainit, Syloin, Poly-
Z„ halit, Anhydrit, Tachhydrit.
1.288. Strontianmineralien . 7 Hier ist natürliche kohlensaure und schwefel-
(Strontianit, Cölestin), saure Strontianerde nachzuweisen.
10 Fss. u. Kst.
auch gepulvert. 2 Sck
1289. Vorstehend nicht genannte 7 Hierher sind zu rechnen: Borsaurer Natron "
Erden.
kalk (Hayesine, Boraxkreide); Hornblende;
Lepidolith (Lillalith); Molybdänglanz;
Petrefakten und Fossilien; Schmirgel;
Speckstein (spanische oder Brianconer
Kreide, Schmeerstein, taleum venetum);
Talk (kieselsaure Talkerde); Töpferthon;
Tripel (Trippelerde); Walkererde; über-
haupt alle nicht besonders genannten