.. inweisun
Lau- Waarenverzeichniß vinn su g Tarasatz
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten
. « . es des Bruttogewichts).
Nr Einfuhr Zollarife. gewichts
1. 2. 3. 4. 5.
1+ 415. Holzborke und Gerberlohe. 13b Zu „Holzborke 2c.“ gehört auch die in neuerer —
Zeit häufiger zur Einfuhr kommende Mi-
mosarinde; ferner Ouebracho-Holz, ge-
mahlen oder geraspelt. Gerberlohe ist die
nicht ausgelaugte Lohe. — Ausgelaugte
Lohe (Lohkuchen) ist unter Nr. 404 nach-
zuweisen.
14 416.Bau= und Nutzholz, roh 1#e1nnt den außereuropäischen Hölzern sind —
oder blos mit der Axt nur solche zu verstehen, welche in Europa
vorgearbeitet: außer- gewöhnlich nicht vorkommen. Holzarten,
europäisches. welche in Europa und anderwärts wachsen,
sind als europäische nachzuweisen.
+417.: europäisches, hartes3e1,Als harte Hölzer gelten insbesondere: Ahorn, —
Akazie, Birke, Buche, Buchsbaum, Eiche,
Esche, Kern= und Steinobstbaum, Nuß-
baum, Ulme.
+ 418.: europäisches, weichess 13c1 .Als weiche Hölzer gelten: Faulbaum, Fichte, —
Kiefer, Tanne, Lärche, Erle, Linde,
Pappel, Roßkastanie, Weide.
+ 419.Außereuropäische Hölzer 9302 S. Bemerkung zu Nr. 416 —
gesägt oder auf an-
derem Wege vorge-
arbeitet oder zerklei-
nert, mit Ausnahme
der unter Nr. 423
fallenden.
1 420. Eisenbahnschwellen, höl! 11323232202000 –
zerne, auch impräg-
nirte oder getheerte.
421.Faschinen; Korbweiden 1362 Fuch gespaltene Korbweiden (Flechtweiden), –
und Reifenstäbe, un- sowie rund gebogene und in Rollen ge-
geschälte. bundene Reifenstäbe (gespaltene für Faß= 2c.
Reifen) ohne die zu ihrer unmittelbaren
Verwendung als Reifen erforderlichen
Einschnitte, das sog. Schloß, gehören
hierher, wenn diese Gegenstände unge-
schält sind. — Geschälte Korbweiden und
Reifenstäbe fallen unter Nr. 429.
422. Faßdauben (Faßstäbe, 3a222222.&.&„„„ –
Faßholz, Bandstöcke).
423.Unbearbeitete Stöcke vos 13e2 SFierunter fallen unbearbeitete, d. h. nur —
außereuropäischem
Holz; auch Weichsel-
stöcke, gebohrt oder un-
gebohrt.
durch Sägen oder auf anderem Wege
vorgearbeitete und hierdurch für einen
besonderen Verwendungszweck vorgerich-
tete Stöcke.