Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
Im Königreich Preußen.
Es ist ertheilt worden:
dem Nebenzollamte II. zu Ekensund im Bezirke des Hauptzollamts Flensburg die Befugniß zur
Erledigung von Begleitscheinen I über Kokosfasern in Strängen;
dem Untersteueramte zu Gnesen im Bezirke des Hauptzollamts Inowrazlaw die Befugniß zur Er-
ledigung von Begleitscheinen I über ausländisches Getreide, welches für die Dampfmühle von
Peter Kratochwill in Gnesen eingeht.
Das Nebenzollamt I. zu Landeck im Bezirke des Hauptzollamts Mittelwalde ist in ein Nebengoll-
amt II. umgewandelt worden.
Das Nebenzollamt II. zu Besnitza im Bezirke des Hauptzollamts Thorn ist aufgehoben worden.
Im Großherzogthum Hessen.
Der Ortseinnehmerei zu Neckar-Steinach im Bezirke des Hauptsteueramts Darmstadt ist die Be-
fugniß zur Ertheilung der Ausgangsbescheinigung über den mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus-
gehenden Branntwein beigelegt worden.
In Elsaß-Lothringen.
Das Nebenzollamt I. zu Ottendorf im Bezirke des Hauptzollamts Altkirch und die Nebenzollämter I.
zu Lobe und zu Sécourt im Bezirke des Hauptzollamts Metz sind in Nebenzollämter II. umgewandelt worden.
3. Konfulat-Wesen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls
Nils Kesste den Kaufmann Hermann Pehrsson Gussing zum Vize-Konsul in BPstad (Schweden) zu er-
nennen geruht.
Von dem Kaiserlichen Konsul in San Vincente (Cap Verdische Insel) ist der General-Agent Lessinelli
in San Thiago zum Konsular-Agenten für die Cap Verdische Insel gleichen Namens bestellt worden.
Das Kaiserliche Vize-Konsulat zu Torrox (Spanien) ist aufgehoben.
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden:
dem General Nicolas A. Bello als Konsul der Republik Venezuela in Hamburg
und
dem Herrn Albert Loening als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Bremen.