Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

342 
  
  
Seite der 
Hinweisung 
  
  
  
  
  
  
Laufende Landaug- Waarenverzeichniß auf die Tarasatz 
n stistiscen für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten des 
r. aaren- des 
Ausfuhr und Durchfuhr. „ Bruttogewichts). 
hé6b Ausfh chfuhr. gelietiss. hewichts) 
1. 2. 3 4. . . 
Noch: 
1275. 194 Farbenerden, natürliche, mit 7a In der Bemerkung sind die Wie bisher. 
Ausschluß der Kreide. Worte „Kreide, rohe, schwarze"“, 
sowie „Rothstein (Röthel oder 
rothe Kreide), roh in Stücken, 
auch geschnitten ohne ander- 
weite Zubereitung“ zu streichen 
und der letzte Satz folgender- 
maßen zu fassen: Dagegen ist 
rohe Kreide (weiße, schwarze 
oder rothe Farbenerde), auch 
gemahlen, unter Nr. 282, ge- 
schlemmte Kreide unter Nr. 175 
(Tarifnummer 50) geschnittene 
Kreide zum Zeichnen unter 
Nr. 78 nachzuweisen. 
1 276 bis 195 Bei diesen Nummern ist in Spalte 3 des statistischen Waarenverzeichnisses auf Nr. 7 a des Zoll- 
  
  
  
  
  
+281. tarifs hinzuweisen. 
1282 - Kreide, rohe; auch gemahlen. 7a— Geschlemmte Kreide ist unter Wie bisher. 
Nr. 175 (Tarifnummer 50), 
geschnittene Kreide zum Zeich- 
nen unter Nr. 78 nachzuweisen. 
1 283 bis - Bei diesen Nummern ist in Spalte 3 des statistischen Waarenverzeichnisses auf Nr. 7 a des Zoll- 
+ 285. tarifs hinzuweisen. 
1286. - Schwerspath und Derbyspath 7 a Schwerspath ist natürlicher schwe- Wie bisher. 
(Witherit), auch gepulvert. felsaurer, Derbyspath (Withe- 
rit) natürlicher kohlensaurer 
Baryt. — Künstliche Baryt- 
salze, mit Ausnahme von 
künstlichem schwefelsauren Ba- 
ryt (Barytweiß), fallen unter 
Nr. 118 (Tarifnummer 5 w), 
künstlicher schwefelsaurer Ba- 
ryt Garytweiß) unter Nr. 
118 a (Tarifnummer 5h). 
1 287 bis 196 Bei diesen Nummern ist in Spalte 3 des statistischen Waarenverzeichnisses auf Nr. 7 a des Zoll- 
30). u. 197 tarifs hinzuweisen. 
302 bis 198 Bei diesen Nummern ist in Spalte 3 des statistischen Waarenverzeichnisses auf Nr. 7 a des Zoll- 
308. tarifs hinzuweisen. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.