358
Seite der
inweisun
Laufende Hanwaus- Waarenverzeichniß s auf ß Tarasatz
n statstischen für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten des
r. aaren- des
Durchfuhr. uttogewichts).
Hübusfuhr und Durchfuhr. aolß. Bruttezewichi
1. 2. 3. 4. 5. 6.
654 “0 Kondit (Konfitu 25p 1 In der Bemerkung ist zu strei
. onditorwaaren (Konfituren, p In der Bemerkung ist zu strei-
Gierin Zuckerwerk, Kuchenwerk chen „Konditorwaaren“. In Spalte 5 des
Nr. 65 1a.) aller Art), mit Ausnahme statistischen Waaren-
der unter Nr. 657 fallen- beczeichnisses ist der
den. "% * arn a
Ob 657. masse, gemahle-
656. In Nr. 657 nen Kakao, Sbo-
657. - Andere Gegenstände des fei 25p1 In der Bemerkung sind die ss s bolade und Cho-
Gierin neren Tafelgenusses, mit Worte: „zubereitete Fischeoladesurrogate:
Nr. 656.) Ausnahme der unter Tarif- zu streichen. 14, in Kisten von
nummer 258 2 vu. %## und weichem Holz.
25p 3 genannten. jdu streichen.
658. 256 Cichorien, gebrannt (geröstet) 25p2 Getrocknete (gedarrte) Cichorien Wie bisher.
oder gemahlen. sind unter Nr. 337 a (Tarif-
nummer 9 k bezw. 9 i), frische
Cichorien unter Nr. 337 (Ta-
rifnummer 9 k) anzuschreiben.
## 257 Chokolade. 25p3 .. .. . ..... .......
« 20 Kst. von hartem
651 a. - In Nr. 654. Holz und Fss.
14 Kst. von weichem
652. - Kakao, entölter (Kakaopuder, 25p3 ................. olz.
Kakaopulver). 13 Kb.
6 Bll.
653. - Kakaomasse und Chokolade- 25P3 Wie bisher.
surrogate.
664. 258 Dextrin (Stärkegummi und 25q 14 .Der zweite Satz der Bemerkung
Kleber). ist in folgender Weise zu än-
dern: Auch Glgycerocolle (ein
mechanisches Gemenge von14 Kst.
Stärkekleister, Leim, Glycerin Fss.
und Wasser) ist hier anzuss bezw. 2 Sck.
schreiben. Für Sagofurro-
"% t 8 -
665. - S. Tarifnummer 25 J 1. rtemehr elel-
666. - Sago und Sagosurrogate;/ 254 14 Wie bisher. a Kst.
Tapioka. Für Kartoffel-
667. Kartoffelstärke und Kartoffe= 251a Wie bisher. sürtennd Kartoffel-
mehl. 1 Sck.
668. - Andere Stärke; Kraftmehlt 25 14 Wie bisher.
Puder; Arrowroot.