408
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
— Grund " des
2 der B Musweisung Ausweisungs--
* des Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschloffen hat. beschlusses.
"
1. 2. 3. 4. 5. 6.
3. Nicolaus Molitor, geboren am 19. Januar 1846 zu Ober Betteln unter Drohun-Königlich preußische Re- 22. Juli
Eisenbahnarbeiter eisenbach, Kanton Clervaux, Großherzog= gen, gierung zu Aachen, d. J.
(Bergmann), thum Luxemburg, ebendaselbst ortsange-
hörig,
4. Franz Goldham-40 Jahre, geboren und ortsangehörig in Betteln und Land-Königlich bayerisches Be-28. Juli
mer, Färbergeselle, Satzau, Bezirk Kuttenberg in Böhmen,streichen, zirksamt Schongau, d. J.
5.| Löb Singermann, 89 Jahre, geboren und ortsangehörig in desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präst-18. Juli
Handelsmann, Kolno, Russisch-Polen, dent zu Straßburg, d. J.
6. Morig Vogelhut, geboren 1825 zu Wisnicza, Galizien, Ndesgleichen, derselbe, 19. Mai
äcker, d. J.
7. Genovefa Colin, gegeboren im November 1828 zu Fregie-Unterschlagung, Land-Kaiserlicher Bezirks-Präsi-g. Juli
borene Kremer,ourt, Schweiz, ebendaselbst ortsange streichen und Betteln, dent zu Colmar, d. J.
Wittwe, Tagnerin, hörig,
8. Johann Widmer, geboren am 17. Mai 1845 zu Oberburg, Diebstahl, Betteln und derselbe, 16. Juli
Schweiz, Landstreichen, d. J.
9. Alexander Faßnacht,geboren im November 1854 zu Mon-Betteln und Land,derselbe, 27. Juli
Tagner, telier, Kanton Freiburg, Schweiz, eben- streichen, d. J.
daselbst ortsangehörig,
10. Friedrich Herling,geboren am 18. Februar 1856 zu Paris, Landstreichen, derselbe, 8. August
Kommis, ebendaselbst ortsangehörig, d. J.
11. Heinrich Leutwyler,geboren am 7. Mai 1839 zu Reinach, desgleichen, derselbe, 12. August
Weber, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst d. J.
ortsangehörig,
12. Josephine Bour-geboren 1819 zu Crie in Frankreich, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 20. August
geois, ledig, Betteln, dent zu Metz, d. J.
13. Johann Marschall, 1 Jahre, geboren zu Prag, ortsange-Landstreichen, derselbe, 21. August
Schneider, hörig zu Neustraschütz, Böhmen, d. J.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.