3. Handels= und Gewerbe-Wesen.
—.
74
Bekanntmachung.
UÜnter Bezugnahme auf die Vorschrift im Artikel 9 Ziffer 6 der internationalen Reblauskonvention vom
3. November 1881 (Reichs-Gesetzblatt von 1882 S. 125) wird nachstehend ein Verzeichniß derjenigen im
Großherzogthum Luxemburg') belegenen Gartenbau= oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten ver-
öffentlicht, welche regelmäßigen Untersuchungen in angemessener Jahreszeit unterliegen und amtlich für den
Anforderungen der Konvention entsprechend erklärt worden sind:
Nane und Stand * Name und Stand
des Wohnort. 3 des Wohnort.
2 S
Besitzers. 2 Besitzers.
——————1
1.Bleser Joh. Peter, Baum= Sandweiler. 15.Thill Aug., Baumgärtner, Helmsingen.
gärtner, 16.Gebr. Thonnard, Baum-Heiesdorf.
2.Emeringer Peter, Baum= Bereldingen. gärtner,
gärtner, 17.Thonnard-Hoffmann,Heisdorf.
3. Federspiel Albert, Baum-Lintgen. Baumgärtner,
gärtner, 18. Wagener Val. u. Sohn,Echternach.
4.] Feith u. Loser, Baum-Echternach. Baumgärtner,
gärtner, 19. Welschenbach, Blumen-Rollingergrund.
5. Haag Christian, Gärtner, Pulvermühl. gärtner,
6. Kayser Joh., Baum= und Rollingergrund 20. Wilhelm Aug., Baumgärt-Fetschenhof (Lu-
Blumengärtner, ner, remburg).
7.Gebr. Ketten, Rosengärtner, Limpertsberg. 21.Winandy Joseph, Gärtner, Rollingergrund.
8. Kinzelé Bernhard, Baum= Heisdorf. 22. Die Staats-Baumschulen von Baumbusch (Nol-
gärtner, lingergrund),
9.Kraemer A., Gärtner, Limpertsberg. Grevenmacher,
10.Lamesch J. B., Baum= und Dommeldingen. Arsdorf, Ep-
Rosengärtner, peldorf, Die-
11.Mesemburg Franz, Gärt-chternach. kirch, Hosingen,
ner, Nocher = Wiltz
12.Mousel Nik., Baumgärtner,, Sandweiler. und Weiswam-
13. Soupert u. Notting, Limpertsberg. pach.
Rosengärtner,
14.| Theis Joseph, Baumgärtner, Diekirch.
Berlin, den 23. März 1885.
*) Das entsprechende Verzeichniß für Belgien ist veröffentlicht Central-Blatt 1884, Seite 285 ff.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: v. Boetticher.