302
IV. Die Bestimmung im zweiten Absatz der Nr. VIII ist wie folgt zu fassen:
„Gebrauchte eisen- oder manganhaltige Gasreinigungsmasse wird — sofern
sie nicht in dichte Blechbehälter verpackt zur Aufgabe gelangt — nur in eisernen Wagen
zur Beförderung übernommen. Falls diese Wagen nicht mit festschließenden eisernen Deckeln
versehen sind, ist die Ladung mit Wagendecken, welche mit Chlorcalciumlauge so stark ge-
tränkt sind, daß sie durch direkte Berührung mit Flammen nicht entzündet werden, voll-
ständig einzudecken. Der Versender und der Empfänger hat das Auf= beziehungsweise Ab-
laden selbst zu besorgen. Auch hat der Versender auf Verlangen der Bahnverwaltung die
Wagendecken selbst zu beschaffen."
Berlin, den 25. Juli 1886.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
v. Boetticher.
7. Marine und Schiffahrt.
Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der
Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen vom Jahre 1886“ ist
erschienen.
Berlin, den 23. Juli 1886.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: Eck.
8. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
5 55 — W Ausweisung aus 5 3
5 er Bestrafung. beschlofsen hat. Ausweisungs-
des Ausgewienenen .
des gewiesenen beschlusses.
. 2. I s. 4. . 6.
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs:
1. Heinrich Cirkel, sgeboren am 2. August 1849 zu St. Landstreichen und Königlich preußischer Re.]|17. Juli
Schuhmachergeselle, Maartensdf, Provinz Utrecht, Nieder.Betteln, gierngs 6 kolcher zu|d.
lande, ortsangehörig zu Utrecht, Potsdam,
2. Karl Franz Gürlich'geboren am 15. Oktober 1840 zu Hen- Landstreichen, Betteln Königlich preußischer Re.16. Juli
(Gierlich) legt. nersdorf, Bezirk Jägerndorf, Oester und Bannbruch, gierungs-Präsident zud. J.
Petzold, Maurer, eichisch- Schlesien, Oppeln,
3. Jean Baptift Fischer, geboren am 5. Januar 1845 zu Venlo,Landstreichen und Königlich preußischer Re- desgleichen.
Steindrucker, Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, gierungs Präsident zu
Erfurt,
4. Alois Hann, Kürsch-geboren am 20. Februar 1857 zu Feld-desgleichen, Königlich preußischer Re. 30. Juni
nergehülfe, bach, Steinmark, daselbst ortsangehörig eben- gierungs Präsident zu d. J.
daselbst, Stade,