Central-Glatt
für das
Deutsche Reich.
Herausgegeben
Reichsamt des Innern.
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark.
C . . Si
XIV. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 12. Februar 1886. „7.
Inhalt: 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; — Ermächtigung über die Entrichtung der Stempelabgaben für Lotterie-
zur Vornahme von Civilstands-Akten; — Exequgtur-Er- loose; — Ergänzung des Regulativs, betreffend die
theiliggg Seieite 29 Kreditirung der Tabackgewichtssteuer; — Zulassung von
2. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Veilchenwurzelpulver bei der Herstellung von Taback-
Januar 1886 30 fabrikaten; — Zollamtlicher Mitverschluß bei Privattransit-
3. Zoll= und Steuer-Wesen: Aenderung in dem Verzeichnisse lagern von ausländischem Roh= und Brucheisen 32
derjenigen Börsen, an welchen Terminpreise für gewisse 4. Polizei= Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem
Waaren notirt werden; — Ergänzung der Bestimmungen Reichsgebetttt: 33
1. Kon fulat-Wesen.
Seine Mojestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
an Stelle des verstorbenen Konsuls Robinow den Kaufmann Hugo Knoblauch zum Konsul
in Leit
und
an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Beuther den Kaufmann Hermann Friedrich
Fischer zum Konsul in Almeria (Spanien)
zu ernennen geruht.
Den Kaiserlichen Konsul zu San Sebastian ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in
Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt
worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die
Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Dem zum Vize-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Köln ernannten Herrn Gustav W. Mal-
linckrodt ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.