245
Bezeichnung der Stellen.
Angabe
bei den für Militär—
anwärter nicht aus-
schließlich bestimmten
Stellen, in welchem
Umfange dieselben
vorbehalten sind.
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zu richten sind,
wenn es nicht die Behäörde
selbst ist, bei welcher die An-
stellung gewünfscht wird.
Bemerkungen.
8. Badeverwaltung zu Elster:
Hülfsexpedient.
9. Gendarmerieanstalt und Grenzpolizeistatlonen:
Fußgendarmen,
* Obergendarmen,
Kreisobergendarmen.
10. Polizeidirektion zu Dresden:
Stadtgendarmen,
Obernachtwächter,
Gefangenwärterassistenten,
Büreauassistenten,
Kassenassistent,
Polizeiwachtmeister,
*Polizeiinspektoren,
Registratoren,
*Büreauinspektoren,
*Kassirer,
Kassenkontroleur.
. Entbindungsinstitut zu Dresden:
Maschinenwärter,
Kanzlist, soweit derselbe nicht unter l. fällt,
Hülfsexpedient.
Landes-Medizinalkollegium zu Dresden:
Expedient.
Chemische Zentralstelle für öffentliche Gesundheits-
pflege:
1
—.
12.
13.
Laboratoriumsdiener.
Thierarzneischule zu Dresden:
Stallwärter.
Brandversicherungskammer zu Dresden:
Hülfsregistraturbeamte,
Rechnungskanzlisten,
Kassenassistenten,
Expedienten und ständige Hülfsarbeiter bei
der statistischen Expedition,
FKassirer,
*Buchhalter,
(Rechnungssekretär,
Kalkulatoren,
FKanzleisekretär,
Registratoren.
16. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule zu Leipzig:
Registraturbeamter.
17. Kunsigewerbeschule und Kunstgewerbemuseum zu
Dresden:
Bibliothekexpedienten,
Hausmeister,
Registratur- und Kassenbeamter,
Aufseher,
Oberaufseher.
14.
15.
alternirend.
zur Hälfte.
alternirend.
lur Hälfte.
1 alternirend.
Jalternirend.
alternirend.
hur Hälfte.
alternirend.
zur Hälfte.
alternirend.
zur Hälfte.
alternirend.
alternirend.
Ministerium des Innern,
II. Abtheilung.
11111111111
Kommission für das Veterinär—
wesen.
Zu 14. Ausgenommen
ist eine Stesle, deren
Inhaber zugleich,
und zwar vor-
zugsweise, als Die-
ner und Aufwärter
in der patholo-
isch-anatomischen
Abtheilung zu fun-
giren hat.