Bezeichnung der Stellen.
254 —
Angabe
bei den für Militär—
anwärter nicht aus-
schließlich bestimmten
Stellea, in welchem
Umfange dieselben
vorbehalten sind.
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zu richten sind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei welcher die An-
stellung gewünscht wird.
D.
Bemerkungen.
A. Bei der Universität Tübingen (allge-
meine Verwaltung).
*!1 Oberpedell,
! zweiter Pedell,
1 dritter Pedell,
1 Pedellgehülfe,
1 Kassenamtödiener.
Be. Bei den Universitätsinstituten in Tü-
bingen.
a) Untoersttätöbibliothel:
1 Aufwärter;
b) Phosskalisches Kabinet:
Gehülfe;
Sr Chemischer Laboratorium:
1 Diener;
) Pöystoloaisch chemisches Institut:
iener;
Uß6) - geognostische Sammlung:
1 Diener;
f) Zoologisches Kabinet:
1 Diener;
8) Anatomisches Institut:
Diener;
h) Physiologisches Institut:
1 Diener;
i) Medizinische Klinik:
1 Hausmeister,
1 Maschinist,
1 Heizer,
1 Hausknecht,
1 Krankenwärter;
k) Chirurgische Klinik:
1 Hausmeister,
1 Hausknecht,
3 Krankenwärter (darunter Oberwärter);
I) Geburtshülfliche-gynäkologische Klinik:
1 Hausmeister,
1 Hausknecht;
m) Augenklinik:
1 Hausmeister,
1 Hausknecht;
Mn) Pathologisch-anatomisches Institut:
1 Diener;
o) Technologische Sammlung:
1 Gehülfe;
p) Evangelisches Predigerinstitut:
1 Schlybmehner (zugleich Schloßthor-
linneemisches Rektoramt in
Tübingen.
Die Anstellung der
Pedellen erfolgt
in der Regel im
Wege des Vor-
rückens.