Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

— 473 — 
8. 7. 
Den Anträgen des Inhabers oder bevollmächtigten Vertreters der Gewerbsanstalt auf Vor- w. dhertiuns 
nahme steueramtlicher Abfertigungen von zu- oder abgehendem Branntwein ist nach Maßgabe der Ausgang 
verfügbaren Beamtenkräfte thunlichst bald zu entsprechen. Für die Beamten, welche zum Zwecke 
der Abfertigungen nach der Gewerbsanstalt entsendet werden, kann eine Gebühr gefordert werden, 
welche jedoch den Betrag von 3 Mark für den Tag und den Beamten nicht überschreiten darf. 
Wird zur Vornahme dieser Abfertigungen die Anstellung von besonderen Beamten erforder— 
lich, so hat der Inhaber der Gewerbsanstalt an Stelle dieser Gebühren einen Verwaltungskostenbei— 
trag in Höhe des Durchschnittseinkommens der anzustellenden Beamten zu zahlen. 
S. 8. 
Ueber den zur Reinigung gelangenden Branntwein ist ein Kontoregister nach Anlage I 2. uun- 
zu führen. — 
8. 9. 
Der zur Gewerbsanstalt gebrachte Branntwein ist beim Eingange mittelst einer in duplo 
abzugebenden Zugangs-Anmeldung nach Art der Niederlage-Anmeldungen zu deklariren. Beim Ein— 
gange von einer Niederlage desselben Ortes hat die in duplo abzugebende Niederlage-Abmeldung 
als Anmeldung zu dienen. Der Branntwein ist hierauf in der Regel der speziellen amtlichen Revision 
einschließlich der Feststellung der Literprozente zu unterwerfen. - 
Diese Revision kann unterbleiben: 
à) wenn die Feststellung von Menge und Alkoholgehalt des unter unverletztem Raumuverschluß 
oder unter amtlicher Begleitung eingehenden Branntweins schon bei einem Vorabfertigungs- 
amte stattgefunden hat, 
b) wenn die Feststellung von Menge und Alkoholgehalt des Branntweins bei dem Amte selbst 
aus anderer Veranlassung bereits erfolgt und gleichzeitig der Branntwein bis zur Uebernahme 
seitens der Reinigungsanstalt unter amtlicher Bewachung oder Verwahrung verblieben ist. 
In beiden Fällen hat aber die Reinigungsanstalt auf der Anmeldung zu bescheinigen, daß 
sie auf Vornahme der Revision verzichtet und damit einverstanden ist, daß die Ergebnisse der früheren 
Ermittelungen der Anschreibung im Kontoregister zu Grunde gelegt werden. 
Nach stattgehabter Uebernahme des Branntweins seitens der Reinigungsanstalt, welche 
die Uebernahme auf der Zugangsanmeldung anzuerkennen hat, wird der Branntwein in dem 
Kontoregister in Zugang angeschrieben. 
Soll Branntwein aus der Gewerbsanstalt entfernt werden, sei es, daß derselbe unter Versen- 
dungsscheinkontrole zur Ausfuhr gelangt oder zu einer Niederlage oder in den freien Verkehr ge- 
bracht wird, so ist dies in jedem Falle vorher mittelst einer Abmeldung nach Art der Niederlage- 
Abmeldungen der Steuerstelle zu deklariren. 
Es findet hierauf in allen Fällen die steueramtliche Abfertigung des abgemeldeten Brannt- 
weins unter spezieller Revision und Feststellung der Literprozente statt. Auf Grund derselben erfolgt 
sodann die Abschreibung im Kontoregister sowie die etwaige Entrichtung der Verbrauchsabgabe. 
8. 10. 
Alljährlich zweimal, und zwar, sofern nicht mit Rücksicht auf die Betriebsverhältnisse v. Bestandsauf- 
der Gewerbsaustalt seitens der Direktivbehörde ein anderer Termin zuͤgelassen wird, in den Monaten obme. 
Juni und Dezember finden amtliche Bestandsaufnahmen des in der Gewerbsanstalt befindlichen, zur 
Reinigung abgelassenen Branntweins statt, und zwar an einem von der Steuerbehörde 8 Tage 
vorher zu bestimmenden Tage. Der Inhaber der Gewerbsanstalt ist verpflichtet, deren Betrieb so 
einzurichten, daß an dem festgesetzten Tage die amtliche Aufnahme der Bestände ohne unverhältniß- 
mäßige Schwierigkeiten ermöglicht wird. Insbesondere hat er dafür Sorge zu tragen, daß der vor- 
handene Branntwein durch thunlichste Vollfüllung der Sammelgefäße (Bassins, Bottiche 2c.) mög- 
lichst konzentrirt und dadurch die Ermittelung des Bestandes vereinfacht und sicherer gestaltet wird. 
Zum Zwecke dieser Bestandsaufnahme ist spätestens am Tage vor dem bestimmten Termine 
von dem Inhaber oder bevollmächtigten Vertreter der Anstalt eine Bestandsdeklaration nach An- 
lage T 3 bei der Stenerstelle abzugeben. ". a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.