506
3. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
* Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum
z — di* — Grund Ausweisung aueih
rp des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlufes
S
1. 2. l 3. 4. 5. 6.
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs:
1. Josef Kränzel, geboren am 30. Mai 1852 zu Olkusz,.schwerer und einfacher Königlich preußischer Re.
□& —
Nicolaus Tilli, Por-
Maria Smits, Tage-
.Ferdinand Hirsch,
.Kajetan Leibl, Fabrik.
Karl Porto, Schnei-
der,
Christian Broich,
Schuhmacher,
[Josef Nowäk, Metz-
ger,
zellanarbeiter,
löhnerin,
Schuhmachergeselle,
arbeiter (Maschinen-
sticker),
Russisch-Polen, ortsangehörig ebenda-
selbst, wohnhaft zuletzt in Scharley,
Kreis Beuthen, Oberschlesien,
48 Jahre, geboren und ortsangehörig zu
Wolesowic, Gemeinde Ladvi-Teplin-
Wolesowic, Bezirk Königl. Weinberge
bei Prag, Böhmen, wohnhaft zuletzt
Metzger,
in Miesbach, Bayern,
Diebstahl (5 Jahre
Zuchthaus laut Er-
kenntniß vom 8. Sep-
tember 1882),
schwerer Diebstahl
(3 Jahre Zuchthaus
laut Erkenntniß vom
27. August 1884),
gierungs .= Präsid
Oppeln,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Donauwörth,
b. Auf Grund des §s. 362 des Strafgesetzbuchs:
45 Jahre, geboren und ortsangehörig zu
Masteich, Provinz Limburg, Nieder-
ande, «
geboren am 12. März 1858 zu Stein,
Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst,
wohnhaft zuletzt in Remscheid, Kreis
Lennep, Preußen,
59 Jahre, geboren und ortsangehörig zu
Salzburg, Oesterreich,
27 Jahre, geboren und ortsangehörig
zu Graslitz, Böhmen,
geboren am 16. April 1862 zu Novare,
Italien, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 9. Juni 1857 zu Wien,
Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst,
schwerer Diebstahl und
Betteln im wieder-
holten Rückfall
(1½ Jahr Zuchthaus
laut Erkenntniß vom
13. März 1880),.
Diebstahl und gewerbs-
mäßige Unzucht,
Betteln im wiederhol.
ten Rückfall und Ab-
weichen von der vor-
geschriebenen Reise-
route,
Bedrohung, Beleidi-
gung, Widerstand
gegen die Staatsge-
walt, Landstreichen
und Betteln,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
Königlich preußische Re-
gierung zu Aachen,
Königlich preußische Re-
gierung zu Düsseldorf,
Königlich baperisches Be-
zirksamt Vilsbiburg
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Laufen,
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Straßburg,
Kaiserlicher Bezirks-Präsi-
ent zu d
10. Juni
. J.
12. August
d. J.
dent zu Colmar,
14. April
v. J.
8. September
d. J.
9. September
d. J.
1. September
dß.
17. September
d. J.
8. September
d. J.
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.