— 570 —
Armee= Infanterie“ Landwehr- Verwaltungs-(bezw. Aus-Bundesstaat.
Korps. Brigade. hebungs-) Bezirke. (Regierungs Bezirk.)
Regiment. Bataillon. -
, Stadt Hagen.
7. Westfälisches Landkreis Hagen.
27. Hestfälis 2. (Hagen). Kreis Se oe R.-B. Arnsberg.
VII. -Jserlohn.
al · . Kreis Solingen.
· 8. Westfälisches * « . ..
28. 2. (Gräfrath). Stadt Remscheid. R.«B. Düsseldorf.
Nr. öl. Gräfrach Kreis Lennep.
Stadt Bonn.
« Landkreis Bonn.
30.2. Kheiisches 2. (Bon).Kreis Bergheim. N.B. Köln.
-Euskirchen.
= Rheinbach.
VIII. h b
Stadt Koblenz.
3. Rheinisches Landkreis Koblenz. R.-B. Koblenz.
31. Nr. 29. 2. (Koblenz). Kreis St. Goar.
Hohenzollernsche Lande. n—#. Ha-
.- Kreis Siegen.
A. 42. * chses 2. (Siegen). O5 Olpe R.-B. Arnsberg.
Die Veränderungen im Bezirk des VII. Armee-Korps treten erst am 1. Januar 1888, und die-
lenige im Bezirk des JI. Armee-Korps erst am 1. April 1888 in Kraft.
Berlin, den 12. Dezember 1887. Der Reichskanzler.
In Vertretung: Eck.
5. Zoll= und Steuer-Wesen.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 15. Dezember d. J. beschlossen, daß bis zum 30. Juni 1888
1. als allgemeines Denaturirungsmittel im Sinne des §. 8 des Regulativs, betreffend die Steuer-
freiheit des Branntweins zu gewerblichen 2c. Zwecken, ein Gemisch von 4 Theilen Holzgeist
und 1 Theil Pyridinbasen verwendet werden darf, welches dem zu denaturirenden Branntwein
in dem Verhältniß von 2½ Liter zu je 100 Liter reinen Alkohols zugesetzt wird;
2. zur Herstellung des allgemeinen Denaturirungsmittels (vergl. Ziff. 1) Holzgeist in der dem
Beschluß des Bundesraths vom 7. Juli 1881 — Central-Blatt S. 282 — entsprechenden
Beschaffenheit verwendet werden,