316
2. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
8
2 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Dern
3 — Grund Ausweisung Ausweisungs
2 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlufen
–. l — 2 s.
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs:
1.] Martin Niedoszyk, 47 Jahre alt, geboren zu Siernicz, schwerer Diebstahl (6|Königlich preußischer Re.]l4. Januar
#%
10.
11.
12.
13.
14.
15.
Arbeiter,
Martin Bartl,
Bergmann,
Josef Berger, Ar-
beiter,
Isaac Blumberg,
Tischler,
)[Karlvander Haarth,
Tagelöhner,
Franz Heinzel,
Bäckergejelle,
Johann Jordan,
Färber,
Josef Papajcsik,
Dachdecker,
Johann Pregundt,
Bildhauer,
Johann Raisky,
Handlungsgehilfe,
Josef Schneider,
Schneider,
Franz Soeic,
Tischlergehilfe,
Heinrich Tandler,
Fleischergeselle,
Johann Alfred
Wildmann,
Kommis,
Franz Alois Wolf,
Fabrikarbeiter,
Kreis Slupce, Gouvernement Kalisch, Jahre Zuchthaus laut gierungs- Präsident zuß v. J.
Erkenntniß vom 5.| Bromberg,
zaussischer Staatsangehöriger,
Oktober 1885),
v") Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs:
geboren am 11. November 1847 zu
Krumau, Böhmen, ortsangehörig eben-
daselbst,
geboren am 16. April 1864 zu Mon-
tigny fur Sombre, Belgien, ortsange.
hörig ebendaselbst,
30 Jahre alt, geboren zu Rossosch,
Gouvernement Siedlec, Polen, russi-
scher Staatsangehöriger,
geboren am 23. November 1856 zu
Aspel, Niederlande, ortsangehörig eben-
daselbst,
geboren am 22. Juli 1842 zu Weckels-
dorf, Böhmen, ortsangehörig ebenda-
selbst,
geboren am 12. April 1858 zu Gobit-
schau, Mähren, ortsangehörig ebenda-
selbst,
geboren am 16. Februar 1861 zu
Viszoka, Komitat Trencsin, Ungarn,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 15. Oktober 1871 zu Wien,
Oesterreich, österreichischer Staatsange-
höriger,
geboren am 17. April 1865 zu Rozda=
lowic, Böhmen, ortsangehörig eben-
daselbst,
geboren am 25. November 1867 zu
Bernstein, Bezirk Bischofteinitz, Böh-
men, ortsangehörig zu Schilligkau,
ebendaselbst,
geboren am 20. März 1853 zu Krepic,
Bezirk Pisek, Böhmen, österreichischer
Staatsangehöriger,
geboren am 23. März 1862 zu Ein-
siedel, Bezirk Friedland, Böhmen,
österreichischer Staatsangehöriger,
geboren am 30. April 1862 zu Kamenitz,
Bezirk Pilgram, Böhmen, österreichi-
scher Staatsangehöriger,
geboren am 28. Juli 1851 zu Warns-
dorf, Bezirk Rumburg, Böhmen, orts-
angehörig ebendaselbst,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Betteln,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
zirksamt Erding,
sident zu Metz,
gierungs. Präsident zu
Posen,
Düsseldorf,
gierungs-Präsident zu
Potsdam,
gierungs-Präsident zu
Stade,
hauptmannschaft
Zwickan,
lizei-Direktion München,
ierungs .- Präsident zu
Potedem,
Königlich baverisches Be-
zirksamt Vohenstrauß,
Stadtmagistrat Günzburg,
Bayern,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Zweibrücken,
Königlich bayerische Po-
lizei-Direktion München,
Königlich sächsische Kreis-
hauptmannschaft
Bautzen,
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
Königlich preußischer Re.
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Königlich preußischer Re-
Königlich preußischer Re-
Königlich sächsische Kreis-
Königlich bayerische Po-
Königlich preußischer Re-
Königlich bayerisches Be. 11. April d. J.
1
Kaiserlicher Bezirks-Prä. 20. April d. J.
14. April d. J.
26. April d. J.
19. April d. J.
4. April d. J.
23. März d. J.
12. April d. IJ.
23. April d. I.
28. März d. J.
15. April d. J.
7. April d. J.
15. April d. I.
28. März d. IJ.