Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 334 — 
de lettres ou cartes postales et de 25 centi- 
mes par kilogramme d’autres objets: 
4% due, en cas de transport maritime effectué 
par deux ou plusieurs Administrations, les 
frais du parcours total ne peuvent dépasser 
5 francs par kilogramme de lettres ou cartes 
Postales et 1 franc par kilogramme #autres 
objets; ces frais, le cas Schéant, sont répartis 
entre ces Administrations au prorata des 
distances parcourues, sans préjudice des ar- 
rangements différents entre les parties inté- 
ressées; 
5% due les prix spéecifés au présent article ne 
Sappliquent, ni aux transports au moyen de 
services dépendant d’Administrations étran- 
geres A I’Union, ni aux transports dans 
I’Union au moyen de services extraordinaires 
spécialement créés ou entretenus par une Ad- 
ministration, soit danus Pintérét, soit sur la 
demande d’une ou de plusieurs autres Ad- 
ministrations. Les conditions de ces deux 
catégories de transports sont réglées de gré 
à gré entre les Administrations intéressées. 
5. Les frais de transit sont à la charge de l'Ad- 
ministration du pays Torigine. 
6. Le décompte général de ces frais a lieu sur 
la base de relevés établis tous les trois aus, pen- 
dant une période de 28 jours à déterminer dans 
le Règlement d'’exécution prévu par Farticle 20 ci- 
apres. 
7. Sont exempts de tous frais de transit terri- 
torial ou maritime, la correspondance des Adminis- 
trations postales entre elles, les cartes postales- 
réponse renvoyrées au pays Torigine, les objets 
réexpédiés ou mal dirigés, les rebuts, les avis de 
réception, les mandats de poste et tous autres do- 
cuments relatifs au service postal. 
Anricr# 5. 
1. Les taxes pour le tronsport des envois 
postaux dans toute I’étendue de I'Union, y com- 
pris leur remise au domicile des destinataires dans 
les pays de I’'Union ou le service de distribution 
est ou sera organisé, sont fxrées comme suit: 
1% pour les lettres, à 25 centimes en cas 
d’affranchissement, et au double dans le cas 
contraire, par chaque lettre et par chaque 
poids de 15 grammes ou fraction de 15 
grammes; 
gramm Briefe oder Postkarten und 25 Centimen 
für das Kilogramm anderer Gegenstände bezahlt; 
4. daß in dem Falle der Betheiligung zweier oder 
mehrerer Verwaltungen an der Seebeförderung 
die See-Transitgebühren für die gesammte Beför- 
derung den Satz von 15 Franken für das Kilo- 
gramm Briefe oder Postkarten und 1 Frank 
für das Kilogramm anderer Gegenstände nicht 
übersteigen dürfen; diese Gebühren werden ein- 
tretendenfalls zwischen den betheiligten Ver- 
waltungen nach Verhältniß der zurückgelegten 
Strecken getheilt, unbeschadet anderweiter Ver- 
einbarungen zwischen den betreffenden Ver- 
waltungen; 
5. daß die im gegenwärtigen Artikel angegebenen 
Vergütungssätze weder für Posttransporte der 
nicht zum Verein gehörigen Verwaltungen, noch 
für Posttransporte innerhalb des Vereins mittelst 
solcher außergewöhnlichen Verbindungen gelten, 
die von einer Verwaltung im Interesse oder 
auf Verlangen einer oder mehrerer anderen 
Verwaltungen besonders hergestellt oder unter- 
halten werden. Die Bedingungen für diese 
beide Arten von Posttransporten werden zwischen 
den betheiligten Verwaltungen in freier Verein- 
barung geregelt. 
5. Die Transitgebühren sind von der Verwaltung 
des Aufgabegebiets zu tragen. 
6. Die Abrechnung über diese Gebühren erfolgt 
auf Grund von Nachweisungen, welche alle drei 
Jahre während eines Zeitraums von 28 Tagen auf- 
gestellt werden, der durch die im nachfolgenden 
Artikel 20 vorgesehene Ausführungs-Uebereinkunft zu 
bestimmen ist. « 
7. Der Schriftwechsel der Postverwaltungen unter 
einander, die nach dem Ursprungslande zurückgesandten 
Antwort-Postkarten, nachgesandten oder unrichtig ge- 
leiteten Gegenstände, unanbringlichen Sendungen, 
Rückscheine, Postanweisungen und alle anderen post- 
dienstlichen Papiere sind von Land= und See-Transit- 
gebühren befreit. 
Artikel 5. 
1. Das Porto für die Beförderung der Post- 
sendungen im gesammten Vereinsgebiete, einschließlich 
der Bestellung derselben in denjenigen Vereinsländern, 
in welchen ein Bestellungsdienst besteht oder später 
eingerichtet wird, beträgt: 
1. bei Briefen 25 Centimen im Frankirungsfalle, 
andernfalls das Doppelte, für jeden Brief und 
für je 15 Gramm oder einen Theil von 
15 Gramm;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.