— 343 —
distribution de vignettes et timbres en usage dans
le service des postes, contrefaits ou imités de telle
manière qu’ils pourraient ötre confondus avec les
vignettes et timbres émis par I’Administration d'un
des pays adhérents.
ARTICLE 19.
Le service des lettres et boites avec valeurs
déelarées, et ceux des mandats de poste, des colis
bostaunxg, des valeurs à recouvrer, des livrets
Tidentité, des abonnements aux journaux, etc. font
Tobjet d’arrangements particuliers entre les divers
pays ou groupes de pays de I'Union.
Anrirz 20.
1. Les Administrations postales des divers pays
qui composent l'Union sont compétentes pour
arröter, d’'un commun accord, dans un Reglement
d’exécution, toutes les mesures d’ordre et de détail
qui sont jugées nécessaires.
2. Les différentes Administrations peuvent, en
outre, prendre entre elles les arrangements neéces-
Saires au sujet des questions qdui ne concernent pas
I’ensemble de I'Union, pourvu qdue ces arrangements
#ne dérogent pas à la présente Convention.
3. I est toutefois permis aux Administrations
intéressées de s'entendre mutuellement pour F’a-
doption de taxes réduites dans un rayon de 30 Kilo-
metres.
Anrior# 21.
1. La présente Convention ne porte point alté-
ration à la Iégislation de chaque pays dans tout ce
qui M’est pas prévu par les stipulations contenues
dans cette Convention.
2. Elle ne restreint pas le droit des parties
contractantes de maintenir et de conclure des
traitecs, ainsi que de maintenir et d'’établir des
unions plus restreintes, en vue de l’amélioration des
relations postales.
Anrlerz 22.
1. Est maintenue ’institution, sous le nom de
Bureau international de I’Union postale universelle,
Tun office central qui fonctionne sous la haute
surveillance de IAdministration des postes Suisses
et dont les frais sont supportés par toutes les Ad-
ministrations de I'’Union.
2. Ce bureau demeure chargé de réunir, de
coordonner, de publier et de distribuer les renseigne-
ments de toute nature qui intéressent le service
international des postes; d’émettre à la demande
Herstellung, zum Verkauf, Vertrieb oder zur Ver-
breitung postdienstlicher Vignetten und Werthzeichen,
welche gefälscht oder derart nachgemacht sind, daß sie
mit den von der Verwaltung eines der vertrag-
schließenden Länder ausgegebenen Vignetten und
Werthzeichen verwechselt werden können, zu verbieten
und zu verhindern.
Artikel 19.
Der Dienst der Briefe und Kästchen mit Werth-
angabe, der Postanweisungen, Postpackete, Postaufträge,
der Ausweisbücher und der Post-Zeitungsdienst bilden
den Gegenstand besonderer Abkommen zwischen den
verschiedenen Ländern oder Ländergruppen des
Vereins.
Artikel 20. 1
1. Die Postverwaltungen der verschiedenen Länder,
welche den Verein bilden, sind befugt, im gemeinsamen
Einverständniß mittelst einer Ausführungs-Ueberein-
kunft alle für nothwendig erachteten Dienstvorschriften
festzusetzen. «
2. Die verschiedenen Verwaltungen können außer-
dem unter sich die erforderlichen Abkommen über solche
Angelegenheiten treffen, welche nicht die Gesammtheit
des Vereins angehen, vorausgesetzt, daß diese Ab-
kommen den Festsetzungen des gegenwärtigen Ver-
trages nicht widersprechen.
3. Den betheiligten Verwaltungen ist jedoch ge-
stattet, sich unter einander über die Annahme er-
mäßigter Taxen in einem Umkreis von 30 Kilometer
zu verständigen.
Artikel 21.
1. Der gegenwärtige Vertrag berührt in keiner
Weise die innere Gesetzgebung der Länder in Allem,
was durch die in diesem Vertrage enthaltenen Be-
stimmungen nicht vorgesehen worden ist.
2. Auch beschränkt der Vertrag nicht die Befugniß
der vertragschließenden Theile, behufs Verbesserung
des Postverkehrs Verträge unter sich bestehen zu lassen
und neu zu schließen, sowie engere Vereine aufrecht
zu erhalten oder neu zu gründen. ·"
Artikel 22.
1. Unter dem Namen Internationales Büreau
des Weltpostvereins soll die Centralstelle, welche unter
der oberen Leitung der schweizerischen Postverwaltung
wirkt, und deren Kosten von sämmtlichen Postverwal-
tungen des Vereins bestritten werden, aufrecht erhalten
bleiben. .
2. Dieses Büreau wird auch ferner dielden inter-
nationalen Postverkehr betreffenden dienstlichen Mit-
theilungen sammeln, zusammenstellen, veröffentlichen
und vertheilen, in streitigen Fragen auf Verlangen