— 398
Stralsund,
Tarnowitz,
Thorn: Real-Gymnasium (verbunden mit Gym-
nasium),
Tilsit,
Trier,
Wiesbaden,
Witten.
II. Königreich Bayern.
Augsburg,
München: Real-Gymnasium,
Kadettenkorps,
Nürnberg,
Würzburg.
III. Königreich Sachsen.
Annaberg,
Borna,
emnitz,
Döbeln: Real-Gymnasium (verbunden mit Land-
wirthschaftsschule),
Dresden: Annen-Real-Gymnasium,
Dreikönigsschule (Real-Gymnasium),
Freiberg,
Leipzig,
Zittau: Real-Gymnasium (verbunden mit Handels-
Abtheilung),
Zwickau.
IV. Königreich Württemberg.
Stuttgart,
Ulm.
V. Großherzogthum Baden.
Karlsruhe,
Mannheim.
VI. Großherzogthum Hessen.
Darnmstadt,
Gießen: Real-Gymnasium (verbunden mit Real-
schule),
Mainz: Real-Gymnasium (verbunden mit Real-
schule),
Offenbach a. Main: Real-Gymnasium (verbunden
mit Realschule).
VII. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin.
Bützow,
Güstrow, 10)
Ludwigslust,
Malchin,
Rostock,
Schwerin.
VIII. Großherzogthum Sachsen.
Eisenach,
Weimar.
IX. Herzogthum Braunschweig.
Braunschweig.
X. Herzogthum Sachsen-Meiningen.
Meiningen,
Saalfeld.
XI. Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha.
Gotha: Realklassen des Gymnasiums.
XII. Herzogthum Anhalt.
Bernburg: Karls-Real--Gymnasium,
Dessau: Friedrichs-Real-Gymnasium.
XIII. Fürstenthum Reuß jüngerer Linic.
Gera.
XIV. Freie und Hansestadt Lübeck.
Lübeck: Real-Gymnasium des Catharineums.
XV. Freie Hansestadt Bremen.
Bremen: Handelsschule (Real-Gymnasium),
Vegesack.
XVI. Freie und Hansestadt Hamburg.
Hamburg: Real-Gymnasium des Johanneums.
c. Ober-Kealschulen.
I. Königreich Preußen. K a. Main: Klingerschule,
Berlin: 1 Friedrichs-Werdersche Ober-Realschule, 1.Halberstadt,
+ Luisenstädtische Ober-Realschule, +Kiel,
+Breslau, Magdeburg: 1#Guericke-Schule (verbunden mit Real-
+Cöln, Gymnasium).
1) Der Unterricht im Latein beginnt erst mit der Untertertia.