Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

639 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
— 
  
  
  
  
  
  
  
it 
s Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 
— — Grund des 
3 Ausweisung Ausweisungs 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses. 
l. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.] Antonia, verwittwetesgeboren am 28. September 1854 zusschwere Kuppelei Königlich sächsische Kreis-"1. September 
Gautsch, geb. Gru-Hielgersdorf, Bezirk Schluckenau, Böh.,(1 Jahr 6 Monate bauptmannschaft d. J. 
bert, Fabrikarbei#, men, ortsangehörig zu Ober-Ebersdorf, Zuchthaus laut Er.]Bautzen, 
terin, Bezirk Tetschen, ebendaselbst, kenniniß vom 2. Fe- 
bruar 1891), 
2. Johann Tögischer, geboren am 15. Januar 1861 zu Klagen-schwerer und einfacher Königlich bayerisches Be-W. Oktober 
Schuhmacher, furt, Oesterreich, ortsangehörig zu St.] Diebstahl und Meu. Zirksamt Ansbach, d. J. 
« Veit, Bezirk Lienz, ebendaselbst. terei (2 Jahre Zucht. 
haus laut Erkenntniß 
vom 25. Oktober 
18900, 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3.] Anton Brugger, (geboren am 2. Juli 1870 zu Innsbruck, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präfi.)/16. Oktober 
Buchbinder, Tirol, österreichischer Staatsangehöriger, dent zu Metz, d. J. 
4. Gottlieb Effen- geboren am 17. November 1870 zuldesgleichen, Königlich preußischer Re 18. Oktober 
berger, Arbeiter, Marlinsdorf, Gouvernement Kiew, ierungs = Präsident zu|d. J. 
Rußland, Grneönhen, 
5. Charles Gally, geboren am 15. Februar 1852 zu Weiler, Betteln, Großherzoglich badischer]I3. September 
Eisendreher, Kreis Thann, Elsaß-Lothringen, fran- Landeskommissär zu d. J. 
zösischer Staatsangehöriger, Freiburg, 
6.] Anton Hackenberg, geboren am 6. Oktober 1872 zu Nagy-Landstreichen, Königlich baverische Po. 28. September 
Mechaniker, Mihaly, Komitat Zemplin, Ungarn, lizei-Direktion München, d. J. 
ortsangehörig zu Freudenthal, Bezirk 
Freudenthal, Oesterreich, 
7. Eduard Hlaväc, sgeboren am 20. Mai 1876 zu Lodin, desgleichen, dieselbe, 4. Oktober 
Glasschleifer, Bezirk Königgrätz, Böhmen, ortsange- d. J. 
hörig zu Neubydzow, ebendaselbst, 
8. Anton Hubak, geboren am 18. Oktober 1837 zu Köni. Betteln, Königlich preußischer Re.18. Oktober 
Schuhmacher, zinwas. Böhmen, ortsangehörig eben- ierungs . Präsident zul d. J. 
daselbst, iegnitz, · 
9. Georg Paris, geboren am 29. April 1866 zu Rennes, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.13. Oktober 
Maurer, inrri, französischer Staatsange- dent zu Colmar, d. J. 
öriger, 
10. Karl Stroh, geboren am 22. Februar 1868 zu Dauba, desgleichen, Stadtmagistrat Amberg 5. Oktober 
Schuhmacher, Böhmen, österreichischer Staatsange- in Bayern, d. J. 
  
höriger, 
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.