t·
1892.
Tikerarischer Anzeiger.
16. Dezember.
..J.. [[ J.
Bas vornehmste Festgeschenk für Damen
ist Friedrich von Bodenstedt's letzte Arbeit:
.
4
n. Eiebe und Eeben. i di
, EmeSammlUngdeutscherka
160 zeuengtohquattmitsOTcrtzllustranoueunnd20thmrrlleollbikdetn«
in 18 Jarben nach Originalen von Heinutich Rellig.
.- —«BRokokoPrachtembanle—-—-
Das Werk stellt dar: Das Leben der deutschen Frau in Wort und Kild, vom
ersten Liebestraum durch Frend und Leid bis zum greisen Alter und Ende.
. ! Viele Originalbeiträge!
AUdalbert Sischer's Verlag in Teipzig.
———————————————————————————.— s7“½—.—
7777TTTTTTTNTNTNTT-xTNT TTNTTTTTTTNTNTVTNYNTTTTNTTNYTYTNYNNIN TYTNDI DN
Carl Heymanns Verlag
Rechts- und Staatswissenschaftliche Verlags- und Sortiments - Buchhandlung,
Berlin W., Mauerstrasse 44. — Gegründet 1818.
ntwurk eir eines Gesetzes
betreffend die
Priedenspräsenzstärke des deutschen Heeres
und
Entwurf eines Gesetzes
eflond—die —
—hbeitr — —
Ersatzvertheilung
nebst Begründungen.
Dem RKeichag vorgelent in der zweifen Session der achten Legislaturperiode.
= breis gr. 40 gebeftet M. 1,60, postfrei M. 1,70. =
Verlag von Otto Wigand, Leipzig.
Einige V. orschläge
keform der trafsesetrgebung.
On
elnem Schöffengerlchts-Vorsltzenden.
Preis 1 Mark.
In allen Buchhandlungen zu haben.
Im Verlage von Georg Reimer in Berlin
ist soeben erschienen und durch alle Buch-
handlungen zu beziehen:
Die Deutsche
Gewerbe-Ordnung
für die
Praris in der Prenßischen Monarchie
mit KRKommentar
und «
einem Anhange
enthaltend
die Gesetze zur Ergänzung der Gewerbe-
ordnung (eingeschriebene Hülfskassen, Ver-
kehr mit Nahrungsmitteln, Gebrauch von
Sprengstoffen, Gewerbegerichte, Novelle zum
Berggesetz), sowie die Preußischen Gewerbe-
steuergesetze und das Gesetz betreffend die
Einführung der Gewerbeordnung in Elsaß-
« Lothringen
von
F. Marrinowski
Geheimem Ober- Finanzrath und vortragendem Rath
im Finanzministerium.
Tünfte Auflage.
Preis brochirt M. 15; gebunden M. 17,50.
Elegante, ansige“ u. X Geiegenhelte a od. — #½
-' Unentbehrllch für jeden Schreibtisch, jedes Bureau, jeden Haushalt. *“
Paul Moser’s Notizkalender
für 1893 erscheint in folgenden Ausgaben:
Als Schreibunterlage. In eleg. Ganzleinwand-
mappe mit grünem Tuchpapier überzogen . M. 2.—
Als Sohrelbunterlage. In elegant. schwarzer
Wachstuchmappo M. 2,
Als Sohreibunterlage. In eleg. chineslscher
Ledermappe grün — roth
Sochmal-Follo- Ausgabe A. (Ohne Löschpapier)
pro Tag ½0—1/1 Selte. In eleg. Pappband . M. 2,
Schmal. . kusgabe 8. (Mit Löschpepler)
pro Tag ½°—1 Seite. In eleg. Pappband (M. 2.50
Schmal- Fass usgabe C. (Mit Schrelbpapi#r)
pro Tag ½—11 Selte. In eleg. Pappband . M. 2, 60
Paul Mosers Haushaltungsbuch für 1893
Ausg. 1. Iu cleg. Ganzldm. m. grün. Tuchpap. überz. M. 3.—
Ausg. 2. In eleg. schwarz. Wachstuchmappe M. 3,—
*½, Verlag des Berliner Lith. Instituts (lulius Moser) in Berlin W. 35. 2.
I nss onos
Nornp reidduosgrt arnl
2
3.
14.
6.
6.
.
9
do
7“
B
8
8
—
±
#v“
9
#
*—
5
3
2
8 .
1
556
8
1
x
*
9
1
8
4
E
.-
v
o
m
m
10
#
Dotsdamerstrasse 110.
–· *es – *!ê2“) 4
– *“½s - rsn*mx*
—. r—x —. ..,-..- - .-.«-
Y- «»,- -k- -;HHJ.i-;;xk.zc·.z«s-s-«—.«·«;-:’9--
. I-..-' . -· — ••. *t *
m— ddeesi9 . . 9 — . —
r “ —. “
v.. *!)“ ,# !45 *- * –:"
Zu Nummer 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich, ausgegeben am
Carl Heymanns Uerlag
Rechts= und Staatswssenschaftlche Verlags= und
Sortimentsbuchhandlung,
Berlin W., Mauerstr. 41. — Gegründet 1815.
Entwurf eines Gesetzes
über das
Ausmanderungswesen
mit Begründung.
Dem Reichstage vorgelegt in der
zweiten Session der ersten Legislatur-
periode.
Preis gr. 40 geheftet M. 2,40,
postfrei M. 2,60.
16. Dezember 1892.