— 200 —
3. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
ie — — * Grund des
z B Ausweisung Ausweisungs=
7 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
10.
11.
12.
(Lehnen), Bäcker,
Karl Augustin
Andreux, Fabrik-
arbeiter und Weber,
Rudolf Dörre,
Sattler,
Franz Duval,
Tagner,
Michaly Horniak,
Dienstknecht,
Franz Hraby,
Kürschnergehilfe,
Jakob Kolleroß,
Arbeiter,
Anton Martjak,
Drahtbinder,
Karl Nielgender,
Kaufmann,
Karl Paida
(Pajday), Bäcker-
geselle,
Johann Paulitzsch,
Schneidergehilfe,
Johann Pelzel,
Kellner,
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs:
.Peter Arnold Leenengeboren am 16. September 1867 zu
Walbeck, Kreis Geldern, Preußen, orts-
angehörig zu Venlo, Niederlande,
wiederholten Rück.
falle und Urkunden-
fälschung (2 Jahre
6 Monate Zuchthaus
laut Erkenntniß vom
18. November 1890),
schwerer Diebstahl im
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Düsseldorf,
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
geboren am 23. März 1862 zu St. Ams,
Bezirk Remiremont, Departement des
Vosges, Frankreich, französischer Staats-
angehöriger,
geboren am 24. August 1856 zu Dresden,
ortsangehörig zu Crischnitz, Bezirk
Tetschen, Böhmen,
geboren am 20. Mai 1864 zu Virton,
Bezirk Arlon, Belgien, belgischer Staats-
angehöriger,
geboren im Jahre 1866 zu Lelesz, Be-
zirk Bodrogköz, Komitat Zemplen,
Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst.
geboren am 28. Januar 1853 zu Schütten-
hofen, Böhmen, österreichischer Staats-
angehöriger,
geboren am 25. Juli 1855 zu Oden-
burg, Oesterreich, ortsangehörig zu
Gesen, Bezirk Klattau, Böhmen,
20 Jahre alt, geboren zu Neszlusa, Komi-
tat Trencsin, Ungarn, ortsangehörig
ebendaselbst,
geboren am 3. Juni 1851 zu Bernau
bei Reval, Rußland, russischer Staats-
angehöriger,
geboren am 24. Januar 1864 zu Mistek,
Mähren, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 16. Dezember 1865 zu Graz,
Steiermark, ortsangehörig zu Stein-
riegl, Bezirk Leibnitz, ebendaselbst,
geboren am 4 November 1873 zu Graz,
Steiermark, ortsangehörig zu Kersch-
bach, Bezirk Luttenberg, ebendaselbst,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen,
Betteln,
Landstreichen und
Betteln,
Betteln,
Landstreichen,
desgleichen,
Landstreichen und ver-
botenes Waffen-
tragen,
Landstreichen,
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Colmar,
Großherzoglich badischer
Landeskommissär zu
Karlsruhe,
Kaiserlicher Bezirks-Präsi-
dent zu Colmar,
Königlich bayerische Po-
lizei-Direktion München,
Königlich preußischer Re-
ierungs = Präsident zu
Kosen,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Magdeburg,
Königlich preußischer
Polizei-Präsident zu
Berlin,
Stadtmagistrat Neu-Ulm,
Bayern,
Königlich preußischer Re-
gierungs . Präsident zu
Oppeln,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Wasserburg,
Königlich bayerische Po-
lizei-Direktion München,
17. Juni d. J.
13. Juni d. J.
20. Juni d. J.
17. Juni d. J.
6. Juni d. J.
7. Juni d. J.
16. Juni d. J.
25. Mai d. J.
2. Juni d. J.
26. Mai d. J.
7. Juni d. J.
10. Juni d. J.