Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

73 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 
7 — Grund des 
der Bestrafung Ausweisung Ausweisungs. 
* der Ausgewiesenen. " " beschlossen hat. 
7 gewief schlossen h beschluffes. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.Johann Hauwiller,geboren am 6. März 1852 zu Rixheim, Kuppelei (9 MonatsKaiserlicher Bezirks-Präsi- 19. Februar 
Kaffeewirth, Bezirk Mülhausen im Elsaß, durch Gefängniß, laut Er- dent zu Straßburg, d. J. 
Option französischer Staatsangehöriger, zumin vom 21. Au- 
gust 1893), 
2. Georg Jakob Pitro, geboren am 20. Februar 1862 zuwier Verbrechen des Königlich bayerisches Be. 8. Februar 
Bäcker, Smidar, Bezirk Neu-Bydschow, Böhmen, schweren Diebstahls, zirksamt Kulmbach, d. J. 
österreichischer Staatsangehöriger, (8 Jahre Zuchthaus, 
laut Erkenntniß vom 
20. Februar 1886 
und 21. März 1887), 
3. Lippmann geboren am 17. März 1867 zu Raljin, Hehlerei (1 Jahr Ge. Königlich preußischer Re. 15. Februar 
Ryschowsky, Uhr= Serbien, serbischer Staatsangehöriger, fängniß, laut Erkennt gierungs= Präsident zu d. J. 
macher, niß vom 19. Septem Merseburg, 
ber 1892), 
4. Franz Schturma, geboren am 4. Dezember 1850 zu Hehlerei (2 Jahre Königlich bayerisches Be.22. Dezember 
Schneider, Krems, Bezirk Krumau, Böhmen, Zuchthaus, laut Er. zirksamt Bamberg II, v. J. 
österreichischer Staatsangehöriger. kenntniß vom 13. Mai 
1892), 
b) Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
5. Josef Freitag, geboren am 15. März 1875 zu Graz, Landstreichen und Königlich bayerische Poli.13. Februar 
Kaminkehrer, Steiermark, ortsangehörig zu Stein--Betteln, zei-Direktion München, d. J. 
berg, Bezirk Voitsberg, ebendaselbst, 
6. Adolf Geyer, geboren am 7. Januar 1863 zu Wado. Diebstahl, Land= Königlich preußischer Re. 23. Februar 
Schreiber, wice, Galizien, ortsangehörig zus streichen, Betteln und gierungs = Präsident zu#. 
Teschen, Oesterreichisch-Schlesien, Genußmittelentwen= Oppeln, 
dung, 
7. Eduard Grund- geboren am 12. Dezember 1875 zu Betteln, Königlich preußischer Re. 20. Februar 
mann, Dienstknecht) Bernsdorf, Bezirk Trautenau, Böhmen, gierungs = Präsident zu| d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 
8. Franz Laimböck, geboren am 16. Juni 1858 zu Patsch, schwerer Diebstahl, Königlich preußischer Re. 17. Februar 
Schweizer, Bezirk Innsbruck, Tirol, ortsangehörig Landstreichen und gierungs-Präsident zul d. J. 
ebendaselbst, Betteln, Trier, 
9. Haim Itzig Leiba, geboren im Jahre 1870 zu Dobrzyn, Landstreichen und Großherzoglich badischer 26. Februar 
Vorsänger und Kreis Lipno, Russisch-Polen, ortsange Betteln, Landeskommissär zu d. J. 
Schächter, hörig ebendaselbst, Freiburg, 
10. Valentin (Valerian) geboren am 14. August 1864 zu Trze-Landstreichen, Königlich preußischer Re.20. Februar 
Maslowski, Gold-= binia, Galizien, gierungs - Präsident zu d. J. 
schmied, Hannover, 
11.Peter Miczak, 30 Jahre alt, geboren zu Neszlusa, Betteln, Königlich preußischer Re. 13. Februar 
Drahtbinder, Komitat Treneftn. Ungarn, Herungs * Präsident zud J. 
ppeln, 
12. Eduard Wolf, geboren am 11. März 1838 zu Klein. desgleichen, Königlich preußischer Re. 20. Februar 
Arbeiter. Mohrau, Bezirk Schönberg, Böhmen, gierungs= Präsident zu| d. I. 
  
  
ortsangehörig ebendaselbst, 
  
  
Breslau, 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.