Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

— 59 — 
Die Vermischung von Reisstärke mit Zusatzstoffen, welche der Steuerbehörde unter 
Angabe des Mischungsverhältnisses rechtzeitig vorher anzumelden ist, darf nur unter 
steueramtlicher Aufsicht vorgenommen werden. 
Die gemischte Stärke muß in besonderen Räumen getrocknet, verpackt und gelagert werden. 
Sofern dieselbe nach verschiedenen Mischungsverhältnissen hergestellt wird, ist 
für jede Art eine besondere, äußerlich erkennbare Verpackung anzubringen, und es sind 
alsdann die einzelnen Arten getrennt zu lagern. 
Ueber die in den Lagerraum aufgenommene fertige Mischstärke ist ein besonderes, nach 
Zu= und Abgang getrennt zu haltendes Lagerbuch zu führen, auf Grund dessen der 
Sollbestand bei den von der Steuerbehörde vorzunehmenden Lagerrevisionen jederzeit 
festgestellt werden kann. 
Wird Mischstärke nach verschiedenen Mischungsverhälmissen hergestellt, so ist 
über jede Art ein besonderes Lagerbuch zu führen. In diesem Falle muß die gesammte 
Mischstärke in der Regel in das Ausland ausgeführt werden; der Absatz in das Zoll- 
inland bedarf der besonderen Genehmigung der Direktiobehörde. 
Die gemischte Stärke ist bei der Ausfuhr als solche unter Angabe ihrer Bestandtheile 
und des Mischungsverhältnisses zu deklariren und wird nach erfolgter Ausfuhr im 
Zollkonto mit ihrem Gehalt an Reisstärke abgeschrieben. 
. Der Steuerbehörde ist die Befugniß einzuräumen, jederzeit Proben sowohl der zur 
Ausfuhr angemeldeten reinen Reisstärke, wie auch der zur Vermischung bestimmten 
Zusatzstoffe sowie der auszuführenden Mischstärke zu entnehmen und solche auf Kosten 
der Fabrik durch Sachverständige auf die Art und beziehungsweise Menge ihre Bestand- 
theile untersuchen zu lassen. 
Die weiter erforderlichen Bedingungen und Kontrolen werden von den obersten 
Landesfinanzbehörden bestimmt. 
  
4. Polizei = Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
8 
S Name und Stand Alter und Heimatb Behörde, welche die Datum 
2 — « Grund des 
2 B Uusweisung Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. der Beftrafung. beschlossen hat. beschlußes. 
. 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Jakob Dietschi, geboren am 2. Januar 1867 zu Rußikon, schwerer Diebstahl Königlich preußischer Re-28. Februar 
Kanton Zürich, Schweiz, ortsangehörig (5 Jahre Zuchthaus, gierungs -Präsident zu d. J. 
ebendaselbst, laut Erkenntniß vom Merseburg, 
26. März 1890), 
b) Auf Grund des S§S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.] Josef Maria Le De-sgeboren am 10. Mai 1861 zu Vannes,Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks. Präsi= 4. März d. J. 
vehat, Tagner, Departement Morbihan, Frankreich, dent zu Colmar, 
französischer Staatsangehöriger, 
3. Anton Hamler, geboren am 17. Februar 1848 zu Neu-HBetteln, Königlich bayerisches Be= 24. Februar 
kowitz, Bezirk Wischau, Mähren, öster- zirksamt Erding, d. J. 
reichischer Staatsangehöriger, 1 
13“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.