— 395 —
2. Erzeugter Branntwein und Kontingentsmengen.
Landwirth InaLine Gewerbliche Brennereien, brennatärlelar: Darunter
sächlich Branntwein gr- die hauptsächlich Branntwein hauptsächlich Brannt- *!—. Hefe-
zeugt haben aus erzeugt haben aus wein erzeugt haben aus Brenne- 6 «
—«»«z———s——-ll—« * Seut # abge= berennereien
1 ereie — —
K G uh d Braue- d erhaun fundene land
- De- uben 1 u . and-:
Kartoffeln. Getreide. -wmoder an eren] Wein. beit anderen aup Brenne— wirth- gewerb-
toffeln. treide. Rüben- Stoffen. ab= Stoffen. reien. schaft= liche.
saft. fällen. liche.
1 2. 45J9. 67. 9. 0. 11. 12 13
Hektoliter reinen Alkohols.
l
.Cbesammt—tiktxeugung.
I
—
B. Bugewiesenes Kontingent der im Getriebe gewesenen Brennereien.
C. Von dem zugewiesenen Kontingent zu B wurden abgebrannt:
l
D. Erzeugung der kleinen Grennereien, denen ohne Zuweisung eines besonderen Kontingents gemäs §. 2 Absatz 6
des Gesetzes vom n gestattet war, ihr gesammtes Erzeugniß zum niedrigeren Verbrauchsabgaben-
satze zu versteuern.
1 l l
«·)VondekunterAnachgewieieucnsGefammterzeugungsindfeitensdekjenigenMaterialbesitzer,dieeigeneBrennereiscFini
ri igen nicht besaßen, sondern ihr Material in der Brennerei eines Anderen verarbeiten oder für ihre eigene Rechnung verarbeiten
ließen, hergestellt worden , hl reinen Alkohols.
Zahl dieser Besitzer
637