Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

469 
4. Polizei 
" Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
Name und Stand 
2 
r— 
— Laufende Nr. 
  
der Ausgewiesenen. 
Alter und Heimath 
’ 
44 
Grund 
der Bestrafung. 
4. 
  
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
5. 
  
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6. 
  
  
Wilhelm Bemberg, 
Erdarbeiter,. 
Franz Benesch, 
Bäcker, 
Gabriel Malau- 
mont, Buchhalter, 
Michael Reisenberg, 
Handelsmann, 
,SJohann Morak, 
Fabrikarbeiter, 
Casimir Stefan, 
Schneider, 
Johann Süßer, 
Gartenarbeiter, 
  
5. 
1. auf Seite 
  
Auf Grund des S5. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 15. März 1835 zu Kirch- 
rahnen, Niederlande, 
geboren am 24. Januar 1826 zu Jung- 
bunzlau, Böhmen, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren 28. Februar 1844 zu Cousan- 
celles, Bezirk Bar le Duc, Frankreich, 
französischer Staatsangehöriger, 
geboren am 29. Dezember 1854 zu 
Warschau, Polen, russischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 11. Juli 1864 zu Königin- 
hof, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 3. März 1873 zu Lodez, 
Gouvernement Piotrkow, Rußland, orts- 
angehörig zu Pocernie, Bezirk Karolinen- 
thal, Böhmen, 
geboren am 16. September 1853 zu 
Geiersberg, Bezirk Landskron, Böh- 
men, ortsangehörig ebendaselbst, 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, Betteln 
und Angabe eines 
falschen Namens, 
Landstreichen und 
Fälschung von Le- 
gitimationspapieren, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
  
Zoll. 
Aerichtignng. 
· 
In dem Muster 6 zu den Bestimmungen, betreffend die Statistik der Branntweinbrennerei und Brannt- 
weinbesteuerung, (Central-Blatt für 1896 S. 399 bis 402) muß es heißen: 
399, Ziffer 1 der „Anleitung“: 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Düsseldorf, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Eggenfelden, 
Kaiserlicher Bezirks- 
Präsident zu Metz, 
Königlich bayerische Poli- 
zei-Direktion München, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Zwickau, 
Königlich preußischer Re- 
terungs = Präsident zu 
Porsdem, 
Königlich preußischer Re. 
gierungs * Präsident zu 
reslau, 
21. Augustd. J. 
12. Augustd. J. 
21. August d. J. 
19. Augustd. J. 
20. Juli d. J. 
24. August . J. 
22. August d.J. 
  
und Steuer-Wesen. 
„In den Spalten 1 bis 15 auf Seite 400, 1 bis 7 und 10 bis 17 auf Seite 401, 
sowie 1 bis 22 auf Seite 402 sind die Soll-Einnahmen einschließlich der Registerdefekte 
und abzüglich der Restitutionen und Register-Vergütungen, ferner die im Laufe des Betriebs- 
jahres wirklich bezahlten oder auf zu entrichtende Branntweinsteuer in Anrechnung genommenen 
Vergütungen u. s. w. anzugeben in genauer Uebereinstimmung mit den entsprechenden viertel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.