Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

— 685 — 
b. Real-Gymnasien. 
Königreich Preußen. 
Trier: Real-Gymnasium (verbunden mit Kaiser Wilhelms-Gymnasium) — bisher: Real-Gymnasium 
(verbunden mit Gymnasium), unter A. b. 1 des Hauptverzeichnisses. — 
c. Ober-Realschulen. 
Königreich Württemberg. 
Eßlingen: Realanstalt (bisher unter B. b. I des Hauptverzeichnisses), «- 
Stuttgart: Friedrich Eugens-Realschule (bisher: Realanstalt, unter A. c. II des Hauptverzeichnisses). 
B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der ersten (obersten) Klasse 
zur Darlegung der Befähigung nöthig ist. 
b. Realschulen. 
Königreich Württemberg. 
Stuttgart: Wilhelms-Realschule. 
C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Entlassungsprüfung zur Darlegung der 
Befähigung gefordert wird. 
b. Realschulen. 
Königreich Preußen. 
Berlin: t146 Realschule, 
Elfte Realschule. 
Anmerk. Die Anerkennung hat für beide Anstalten rückwirkende Kraft bis zum Michaelis- 
termin 1896. 
Herzogthum Sachsen-Meiningen. 
Pößneck: Realschule (bisher: ##Höhere Bürgerschule, unter „Privat-Lehranstalten“ IX des Haupt- 
verzeichnisses). 
Freie und Hansestadt Hamburg. 
Eilbeck: Realschule, 
Eimsbüttel: Realschule. 
Anmerk. Die Anerkennung hat für beide Anstalten rückwirkende Kraft bis zum Oster- 
termin 1896. 
e. Oeffentliche Schullehrer-Seminare. 
Königreich Sachsen. 
Plauen (bei Dresden): Königliches Lehrer-Seminar. 
Großherzogthum Sachsen. 
Eisenach: Großherzogliches Schullehrer-Seminar, 
Weimar: Großherzogliches Schullehrer-Seminar. 
Jürstenthum Reuß älterer Linie. 
Greiz: Fürstliches Schullehrer-Seminar. 
Freie und Hansestadt Hamburg. 
Hamburg: Staatliches Lehrer-Seminar. 
Anmerk. Die Anerkennung hat rückwirkende Kraft bis zum Ostertermin 1896. 
96“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.