— 102 —
8. Zoll-- und Steuer-Wesen.
Der Firma Karl Berckmüller zu Dresden ist ein Zusageschein für die Herstellung von Wermuthpulver
zur Salzdenaturirung nach Maßgabe der Anlage A zu den Bestimmungen, betreffend die Befreiung des
zu landwirthschaftlichen und gewerblichen Zwecken bestimmten Salzes von der Salzabgabe (Central-Blat#
von 1888 S. 648) ertheilt worden. Die Transportscheine über die Versendung des Wermuthpulvers
werden von dem Hauptzollamt 1 zu Dresden ausgestellt werden.
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Steuerinspektor Elvert in Berlin
an Sielle des in den Landesdienst zurückberusenen Königlich preußischen Steuerinspektors Gantz dem
Koniglich preußischen Hauptzollamte zu Geestemünde und den bremischen Hauptzollämtern zu Bremen
und Bremerhaven als Stationskontroleur mit dem Wohnsitz in Bremen vom 1. April 1901 ab bei-
geordnet worden.
4. Polizei-Wese n.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Name und Stand l Alter und Helmath arund 2 0 die deum
7 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hal. ure
1 2 3. « b. 6.
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs.
Brn Paul Agnôs, geboren am 1. November 1852 zu Landstreichen und (Großherzoglich badischer'27. März d. J
Maler,
Guerbaville, Departement Seine Betteln, Landeskommissär zu
Jusérieure, Frankreich, ortsange- Freiburg,
. häörig ebendaselbst, C
2. Stefano Bufsa, geboren am 3. Jannar 1866 zu Pieve desgleichen. Kaiserlicher Bezirks-Prä-g. Februar
Erdarbeiter, Tesino, Bezirk Primiero, Tirol, orks- sident zu Metßz, . J.
angehörig ebendaselbst, !
3. Franz Fiala, geboren am 25. November 187½ zu desgleichen Königlich preußischer 30. März d. J.
Arbeiter, Cecelice, Bezirk Melnik, Böhmen, Regierungs-Präsiden!
ortsangehörig zu Nedomitz, Bezirk zu Düsseldorf,
Karolinenthal, Böhmen.
4. Franz Gotistein, geboren am 17. März 1867 zu Roch-Beltteln, eKöniglich preußischer 28. März d. J.
Kaufmann, litz, Bezirk Starkenbach, Böhmen, Regierungs-Präsiden!
ortsangehörig ebendaselbst, - zu Liegnitz, I
5. Karl Hüller, geboren am 9. Dezember 1950 zu Landstreichen und Königlich bayerisches 11. Februor
Manrer, Schindelwald, Bezirk Graslitz, Böh= Betteln, Bezirksamt Kemnath, d. J.
men, ortsangehörig ebendaselbst,
6. Joseph Kadlec, geboren am 15. Juni 1878 zu Pilgram, falsche Namensan Kaiserlicher Bezirks. Pra. 30. März d. J.
genannt Kriwan, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, gabe, Landstreichen, sident zu Metz,
Betteln und Ge-
brauch salscher Legi-
timationspapiere,