— 165 —
9 Name des Besitzers
Ort der Gartenbau-Anlage. und Bemerkungen.
" Art des Grundstücks.
315.Grimma, Königreich Sachsen. Kupfer, Wilhelmine Auguste, Wittwe, Kunst-
316.
317.
318.
319.
320.
.Halberstadt,
I Hochw-
Groß- und Klein-Dobritz, siehe
Dobritz.
Groß-Borstel, Hamburg.
Groß-Lichterfelde, Preußen, Pro-
vinz Brandenburg.
Grünberg, Preußen,
Provinz
Schlesien.
Güstrow, Mecklenburg-Schwerin.
Gundelfingen, Bezirk Freiburg,
Großherzogthum Baden.
Preußen, Provinz
Sachsen.
. Hebeifingen, Oberamt Canstatt,
Württemberg.
HOHeimersreutin, Gemeinde Aeschach,
Bayern.
Herrnhut, Königreich Sachsen.
,Sildesheim, Preußen, Provinz
Hannover.
Gemeinde Keschach,
Ba
ayern
. Hohenleuben, Reuß j. Linie.
Holben, Bayern.
und Handelsgärtnerei.
Ruggabe, Gottlob Heinrich, Kunst= und Handels-
gärtnerei.
Radespiel, A., Handelsgärtnerei.
Bluth, Franz, Gärtnerei.
Gartenbau-Aktiengesellschaft, Baumschule.
Behncke, J. H. (Inhaber: C. Schwaßmann), Han-
delsgärtnerei, Baumschule und Samenkulturen.
Dold, Wilhelm, Garten= und Baunschul-
Anlagen.
Bürger, Max, Gärtnerei.
Bürger, Wilhelm, Gärtnerei.
Herbst, R.,, Gärtnerei.
Kühne, Gärtnerei.
Mehler, Gärtnerei.
Peée, Gärtnerei.
Botanischer Garten.
Dencker, J. D., Handelsgärtnerei.
Harms, G# Handelsgärtnerei.
Heuer, G. C. H., und Stark, H. F., Handels-
gärtnerei.
Hohmann, A., Handelsgärtnerei.
Jessen & Wagner, Handelsgärtnerei.
Kunst- und Handelsgärtnerei, vormals
F. A. Riechers & Söhne, Aktiengesellschaft.
Schirmer, H., Handelsgärtnerei.
Seyderhelm, Herm., Handelsgärtnerei.
Tümler, C. H. T., Handelsgärtnerei.
Wolter, C. H. W., Gärtnerei.
Hartmann, David, Baumschule.
Wilhalm, Daniel, Pächter: Jakob Haug, Han-
delsgärtnerei.
Hans, Alfred, Handelsgärtnerei.
Hennis, Wilhelm, Gärtnerei.
Westenius, E., Nachfolger, Baumschulen.
Faller, Martin, Baunzüchlerei.
Patzer, Albin, Gärtnerei.
Rupflin, Georg, Handelsgärtnerei.