889
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
2 " F Ausweisung zmenn 2
* der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses
ã
1. 2. l a. 4. ö. 6.
7. Aaver August Char- Heboren am 1. Januar 1878 zu La -ranoreichn und Kalserlicher Bezirks--Prä-- 7. Oktober
boherl, Acker- te-nsanh zantreich, ortsange- Betteln, sident zu Straßburg, d. J.
hörig ebendaselbst
8. Wenzel Hrbek, Ar- geboren am 8. November 1882 zu Landstreichen, i2 bhirte-Pei-3 Oktober
beiter, Kolin, Böhmen, österreichischer Staats-- siden Mehß d. J.
ngehöriger,
9. Jolef Karpf, Hand- gebren am 30. Oktober 1865 zu Bertteln, göniglichsächũl che Kreis= 23. August
lungsgehülfe, usin. Böhmen, ortsangehörig # hoermtmamnsche aft d. J.
ebendaselbst,
do. Josef Klement, geboren am 27. Juli 1885 zu Wien, desgleichen, l rrbscher“⅜ . Oktober
. Bäckerlehrling, österreichischer Staatsangehöriger, in Rei ernee äsi de * d. J.
11. Wenzel Kraus, Ar- geboren am 10. Januar 1883 zu Landstreichen, ttaust —W cher * Oktober
Stranitz, Bezirk Brisau, Mähren, gerungs-Präsident d. J.
ortsangehörig ebendaselb 4 zu HBerolse, ·
l2.LöbelKkteIec-,ges geboren am 2. Oktober 1860 zu Os-Landstreichen und 6% erselbe, desgleichen.
nannt Weinberg, wieczym, Bezirk Biala, Galizien, Betteln,
" Lorbiergehüie, orlsangehörig ebendaselbst, " ·
13. Efraim Schmelzer, geboren im Jahre 1885 zu Stupta, desgleichen, derselbe, desgleichen.
genannt Nieder · Bezirk Curahumora, Oesterreich, orts-
hosfer, Handels= angehörig ebendafelbst,
« qehalfeundsltbetteys « · «
14. Jankel (Jaitel) geboren im Jahre 1871 zu Swanih, desglelchen, derselbe, desgleichen.
1Stern, Arbeiter, Raßland, russischer Staatsange=
öriger,
5. Hermann Unger, geboren am 11. Januar 1885 zu —mi Kaiserlicher Begirks-Prä. 30. September
Hemdenbügler, Sablatow, Galizien, or sangehörig, stdent zu Strabburg, d. J.
Ü
16. Karl Werner,
Maurer,
9
Berl
in, Carl Heymanns Verlag.
ebendaselbst,
e
Bayern, be hor
men,
reuth, Bezirk Asch, Bö
boren am 23. April 1878 zu Erlangen, Landstreichen und
zu Krugs= Betteln,
Königlich bayerisches Be. 28. September
dirtsamt Regen, d. J.
— Gedruckt bei Julius
Sittenfeld in Berlin.