Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

— 300 — 
Dem bisherigen Vize-Konsul des Reichs in Punta Arenas, Diermissen, ist die erbetene Entlassung 
aus dem Keichsdienft ertheilt worden. 
Der Kaiserliche Konsul Schaeffer in Guatemala ist gestorben. 
Der Kaiserliche Bize-Konsul Percy George Blandy in Las Palmas ist geslorben. 
Dem Königlich belgischen Konsul Eduard Moritz Eichborn in Breslau ist das Exequatur Namens 
des Reichs ertheilt worden. 
2. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
Bekanntmuchung, 
betreffend die für die Pflanzeneinfuhr geöffneten ausländischen Zollstellen, vom 26. August 1902. 
Das unter dem 27. April 1898 (Central-Blatt S. 240) veröffentlichte Gesammtverzeichniß der- 
jenigen ausländischen Zollstellen, über welche die Einfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen 
Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus dem Reichsgebiete nach den bei der internationalen 
Reblauskonvention betheiligten Staaten erfolgen darf, wird unter 6 (Oesterreich-Ungarn a für die im 
Neichsrathe vertretenen Königreiche und Länder) dahin geändert, daß für die mit der Post eingehenden 
Sendungen das K. K. Hauptzollamt in Pilsen hinzutritt. 
Berlin, den 26. August 1902. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Hopf. 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
r Name und Stand Alter und Heimath G#rund Behörde, welche die Datum 
; * Ausweisung de 
— der Bestrafung. Ausweisungs= 
3 ber Ausgewielenen. irabina. beschiofen hu. de 
1. 2. l s. 4. b. 6. 
  
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Frederik Element. geboren am 14. Juni 1872 zu Sen-Diebstahl! 4 Jahre, Proßherfoglich —#s1 Jull d. J. 
Schneide loitre, Departement Vienne, Frank - ucht- miffaͤr 
« , reich, französischer Staatsangehöriger, 1052. raie Eckennt-- gane tom 
iß gem 81. Januar 
L l
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.