— 28 —
Nr. 51, genannt: „Die in Noth und Tod getreu vereinigte Brüderschaft",
Nr. 73, genannt: „Die brüderliche Einigkeit von 1676“,
Sechsundsiebziger,
. Kameradschaft von 1878,
. Deutscher Artillerie-Verein von 1896,
Deutscher Marine-Verein von 1897 für Hamburg, Altona und Umgegend,
St. Pauli Kampfgenossen-Verein von 1870/71,
A Gegenseitige Pferdeversicherung des Fnhtl Hamburger Droschkenbesitzer,
zu D. Nr. 1 bis 48 sämmtlich mit dem Sitze in Hamburg,
Todtenlade, genannt: „Liebe und Friede“ von 1678,
. Todtenlade „Liebe und Treue“ von 1743,
Gewichts-Schweinegilde in Bergedorf,
zu D. Nr. 49 bis 51 mit dem Sitze in Bergedorf,
Militärische Kameradschaft von 1886 mit dem Sitze in Curslack,
Geesthachter Sterbekasse,
Gilde für Schweineversicherung,
zu D. Nr. 53 und 54 mit dem Sitze in Geesthacht,
Militärische Kameradschaft zu Kirchwärder und Umgegend,
Sterbekasse in Kirchwärder,
. Ziegen-Versicherungs-Verein für die Gemeinden Kirchwärder und Krauel,
Versicherung von Schweinen in der Landschaft Kirchwärder, Norderseite,
Kühe-Versicherungs-Verein in der Landschaft Kirchwärder, Norderseite,
Vierländer Allgemeiner Vieh-Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit,
Schweine-Gilde zu Kirchwärder N.-S., Kircher Bauernschaft,
Verein für Mobiliarversicherung in den Vierlanden und Krauel,
zu D. Nr. 55 bis 62 mit dem Sitze in Kirchwärder,
Todtenlade, genannt: „Die brüderliche Liebe und Einigkeit“, mit dem Sitze in Neuengamme,
Kasse zur Versicherung von Fccherfaheseuzen,
.Versicherungskasse der Genossenschaft der Elbfischer,
Finkenwärder Seefischerkasse,
37. Kriegerverein für Hamburgisch-Finkenwärder,
68. Finkenwärder Sterbekasse von 1765, genannt: „Die Stephanusliebe“,
—
zu D. Nr. 64 bis 68 mit dem Sitze in Finkenwärder,
Verein der Versicherung von Zuchtstuten für die Gemeinden Moorburg und Lauenbruch,
u Moorburger Sterbekasse von 1733,
zu D. Nr. 69 und 70 mit dem Sitze in Moorburg,
Schweinegilde zu Ohlstedt mit dem Sitze in Ohlstedt.
Berlin, den 6. Februar 1902.
Der Reichskanzler.
In Vertrelung: Graf v. Posadowsky.