Passiva.
44
Status der deutschen Noten
nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Wochenüber
(Die Beträge lauten
Lansende Nummer.
*— d —
#
. IM-
Sonstige s ev
4 bindlich · binolch=
e i tann
Bezeichnung arund. sNeseroe / Roten· ¶ deaen ua. Gegen B vegen steiten Segen nstige Hesen Sutamt Gegen *8
der 81. Jan. gedecte 31. Jan. a1. Jau. / mit gl. Jau. a1. Jan.] der 31. Jan *
stapital. Fondt. Umlaus. et · Aundl- Passloo. 1 welterge-
Banken. 1902. Koten. 1902. bindiich· 190. 1902. 1902. vasstoa. 190. *——
ungs- mion“
kelten. 6 n 0 uischen
« Gechseln
2. 3. 9r- 9l 1 ·. . 1u. . 11. —iieets#a 6. .
Heichebank 15% „ öL S§ 6. 12% %%% — 6%1 u auo k. 2 100 88 191 — 16 111
Fnayerische Kotendarnt01151 -I264 1 K — M0 5i 4 „uf sr2 1 716 461
Sachulche Bonk zu Dresdenoo] Ssocohhrs: 16]|2101.+ 2211211499 2718360 K& 2720 305 1261122 sou 1462
i
Wanseashekgiichewmmkeioustocspszuw 79n7cxs,4--««s25-.-zu M 162—3112c-ktsssm—239 74#
Vadische Bant a#o % K 32 „00|1 20 EELIEIILIEL
Bank für Süddeutschla ? 15 0 In H1 F 537 5275 22 e z## 67 22“ 60 1 761
Braunschweigische va#lt11¼ ui 2555 1% 17 1 37 4161 —- 481 G 4 4
Zuslammen. 12 n0 „5125%3. 1 7 naman 6 l#.
Bemerkungen.
Zu Spalte 5“: Davon in Abschnitten zu 100 4 = 953 382 000 M,
500 — 15 489 000 K (bei der Bank Nr. 8),
. 1000 = 292 680 000 K(. " 1).
Zu Spalte 4 Nr. 67: Zu dem Staims Ende Jannar 1902 war der Reserve-Fonds nicht mit 1910 000 . ., jondern
Zu Spalte 9 Nr. 66: Darunter 90 591 .K noch nicht zur Einlösung gelangte Gulden-
und Thalernoten.