Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Im Herzogtume 
664 
Braunschweig. 
Im Bezirke des Hauptsteueramts zu Braunschweig ist die Zuckersteuerstelle Braunschweig VIII 
aufgehoben, in Vechelde eine für die dortige Aktienzuckerfabrik zuständige, mit der Steuerrezeptur 
daselbst verbundene selbständige Zuckersteuerstelle errichtet und die Aktienzuckerfabrik Oelsburg der 
Zuckersteuerstelle Braunschweig VI zugewiesen worden. 
  
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Name und Stand 
— 
— 
  
  
— Laufende Nr. 
2. 
der Ausgewiesenen. 
Alter und Heimat 
k 
— 
  
l s. 
Grund 
der Bestrafung. 
  
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
  
5. 
6. 
  
1.Emanuel Smaha, 
Glasmacher, 
Hermann Basner, 
Schneider, 
Albert Borkowski, 
Arbeiter, 
Bertram Fuchs, 
Tischlergeselle, 
Wilhelm Juckl, 
Glasarbeiter, 
Imre Matuschek- 
Hrenko, Arbeiter, 
Johann Palkonvits, 
Kürschner, 
Die Zigeunerinnen: 
a) Theresia Katha- 
rina Walter, ge- 
borene Hermann, 
b) Maria Walter, 
ledig, 
c) Anna Walter, 
ledig, 
Peter Wavrich, 
Schuhmacher, 
Franz Josef Wo- 
vasch (Vovach, Blu- 
mentischmacher, 
10. 
  
a) Auf Grund des 8 38 des Strafgesetzbuchs. 
einfacher Diebstahl im Königlich Bayerisches 
Rückfalle (4 Jahre Bezirksamt Donau- 
  
Kleinried, Bezirk Linz, Oberösterreich, 
ortsangehörig zu Kuzi, Bezirk Klattau, 
Böhmen, 
geboren am 25. Dezember 1876 9 
  
tober 1899), 
Zuchthaus, laut Erä wörth, 
kenntnis vom 81.Ok- 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 9. Februar 1854 zu Peters- 
burg, russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 20. Juni 1872 zu Sada- 
jewo bei Rypin, Gouvernement Plozk, 
Rußland, russischer Staatsange- 
höriger, 
geboren am 13. Juli 1874 zu Els, 
Bezirk Krems, Niederösterreich, orts- 
angehörig zu Albrechtsberg, ebenda, 
geboren am 28. März 1865 zu Vods- 
liv, Bezirk Beneschau, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 20. November 1866 zu 
Dureyna, Komitat Trenczin, Ungarn, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 7. Februar 1852 zu Pan- 
kota, Komitat Arad, Ungarn, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
78 Jahre alt, 
21 Jahre alt, geboren zu Schönfeld, 
Bezirk Falkenau, Böhmen, 
20 Jahre alt, 
sämtlich ortsangehörig zu Chlistau, 
Bezirk Klattau, Böhmen, 
geboren am 28. Dezember 1850 zu 
Friedstein, Bezirk Turnau, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 19. Oktober 1868 (oder 
1863) zu Schüttenhofen, Böhmen, 
ortsangehörig zu Nemelkau, Bezirk 
Klattau, Böhmen, 
  
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Körperverletzung und 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Magdeburg, 
Königlich Preußischer 
Potsdam, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Hildesheim, 
Königlich Bayerisches Be- 
zirksamt Regensburg, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräfident zu 
Oppeln, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
Königlich Bayerisches Be- 
zirksamt 
feld, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Liegnitz, 
Königlich Bayerisches Be- 
zirksamt Füßen, 
  
  
Regierungspräsident zusd 
10. September 
d. J. 
15. Oktober 
d. J. 
14. Oktober- 
. J. 
10. Okltober 
d. J. 
desgleichen. 
14. Juli d. J. 
13. Oltober 
d. J. 
13. September 
Burglengen-d. J 
desgleichen. 
desgleichen. 
14. Oktober 
d. J. 
15. Oktober 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.