Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

  
349 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
—— — — — — — 
Namen der Nachbarpostorte. Namen der Nachbarpostorte. 
Pankow b. Berlin Friedrichsfelde b. Berlin,Schöneberg b. Berlin. Friedrichsfelde b. Berlin 
Plötzensee « - - Steeg. ...Bacharach 
Recklinghausen...Hochlarmark Steglitz — Friedrichsfelde b. Berlin 
Reinickendorf (Ost). Friedrichsfelde b. Berlin Stralau .. - - 
-IHL.·(West).-l«- - Südende " O 
Nirdor " "O Tempelhbo " " 
Rummelsburg b. Berlin — Treptow b. Berlin. " O 
Schmargendorf - - Westend..·.«. - - 
(Bz.Berlm) Wilmersdorf b. Berlin. "O * 
p. 
  
21 
3. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
— Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum 
— . . — 
8 der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
3 der Ausgewiesenen. Bestrafung beschlofsen hat. sssasse 
# 
1. 2. I g. 4. b. 6. 
a) Auf Grund des § 39 des- Strafgesetzbuchs. 
I.] Maximilinn Mat- geboren im Mai 1876 zu Terragnolo, schwerer Diebstahl in Königlich Sächsische 9. Juni d. J. 
tuzzi, Hand- Bezirk Rovereto, Tirol, ortsangehörig? Fällen (5 Jahre Kreishauptmannschaft 
arbeiter, ebendaselbst, Zuchthaus, laut Er-Zwickau, 
kenntnis vom 26. 
Juli 1899), 
2. Peter Vass arotto, geboren am 13. September 1874 zu Münzverbrechen Kaiserlicher Bezirksprä= 15. September 
Arbeiter, Lombriasco, Provinz Turin, Italien, (3 Jahre Zuchthaus, sident zu Colmar, d. J. 
italienischer Staatsangehöriger, laut Erkenntnis vom 
B. Oktober 1901), 
  
SE—t" 
[Stanislaus Biczu- 
lajtis, Arbeiter, 
— 
.H#erdinand Franze, 
Tuchmacher, 
# 
JFosef Frei, Arbeiter, 
—½ 
Weresia Hanne- 
wald, geborene 
Kunz, Arbeiterin, 
  
dorf, Bezirk 
  
  
  
  
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren im Jahre 1878 zu Powidowo, 
Bezirk Szimkajcie, Kreis Rossyeny, 
Gouvernement Kowno, Rußland, 
russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 22. Oktober 1863 zu Busch- 
Ullersdorf, Bezirk Friedland, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 8. Mai 1861 zu Kreuz= 
berg, Bezirk Troppau, Osterreichisch- 
Schlesien ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 31. Juli 1850 zu Rudels- 
dorf, Bezirk Landskron, Böhmen, 
ortsangehörig. zu Deutsch-Werners- 
raunau, ebendaselbst, 
  
Landstreichen, 
Sachbeschädigung, 
  
Widerstand gegen 
die Staatsgewalit, 
öffentliche Beleidi- 
gung und Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
  
1 
Großherzoglich Mecklen- 
burgisches Ministerium 
des Innernzu Schwerin, 
3. August d. J. 
Königlich Preußischer 14. September 
Regierungspräsident zusd. J. 
Liegnitz, · 
Königlich Preußischer 26. August d. J. 
Regierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich Preußischer 16. September 
Regierungspräsident zu d. J. 
— 
  
  
Liegnitz, 
61°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.