339
5. Polizeiwesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
— Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum
72 5. der Snanne Ausweisung uswernge-
2 der Ausgewiesenen. · beschlossen hat. beschlusses.
1. 2. l 3. 4. b. 6.
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs.
1. Franz Gerger, geboren am 5. Februar 1865 zu Wien, versuchter schwerer' Königlich Bayerisches Be-1. Oktober
« Diebstahl(lJahrzirksathulmbach, d. J.
Gartenwächter, Zuchthaus, laut Er-
kenntnis vom 15.0k-
tober 1904),
geboren am 11. Februar 1875 zu Diebstahl im Rück-
6 Kaufmann zuletzt österreichischer Staatsangehöriger,
2. Franz Kubat, Königlich Sächsische 9. August d. J.
Schuhmacher, Chyjitz, Bezirk Gitschin, Böhmen, falle (1 Jahr Zucht= Kreishauptmannschaft
ortsangehörig zu Rupretice, Bezirk haus, laut Erkennt-- Dresden,
Jilemnice, ebendaselbst, nis vom 18. Ok-
· tober 1904),
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
3. Karl Bek, Arbeits-geboren am 24. Januar 1890 zu Katha-Landstreichen, Betteln Königlich Preußischer 23. September
bursche, rein, Österreichisch = Schlesien, öster= und Beilegung eines Regierungspräsident zu d. J.
reichischer Staatsangehöriger, falschen Namens, Oppeln,
4. Alexander Josef geboren am 27. Februar 1857 zu Bou-Betteln, Königlich Preußischer 10. Oktober
Collard, Eisen= celles, Belgien, belgischer Staats- Regierungspräsident zu d. J.
gießereiarbeiter. angehöriger, Wiesbaden,
5. Julius Constantin geboren am 3. Mai 1858 zu Val-d’'Ajol, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirksprä= 14. Oktober
Durupt, Weber, Departement Vosges, Frankreich, orts--Betteln, sident zu Straßburg, d. J.
bangehörig ebendaselbst,
6. Katharina Hölle= geboren am 18. April 1869 zu Lieben-gewerbsmäßige Un--Königlich Sächsische 19. September
ring, Fabrik- stein, Böhmen, österreichische Staats= zucht und Nächtigen Kreishauptmannschaft d. J.
arbeiterin, angehörige, im Freien, Zwickau,
7. Friedrich Piscaceksgeboren am 18. Juni 1881 zu Wien, Landstreichen und Königlich Bayerisches27. September
* Pferde= österreichischer Staatsangehöriger, Betteln, Bezirksamt Kemnath, d. J.
metzger,
8.] Wenzel Schenk, geboren am 25. September 1874 zu Betteln, Königlich Sächsische 11. September
Weber und Fabrik= Güntersdorf, Bezirk Königinhof, Böh- Kreishauptmannschaft d. J.
arbeiter, men, ortsangehörig ebendaselbst, Chemnitz,
9. Johann Franz Ter-geboren am 21. Mai 1885 zu Warschau, Betrug, Landstreichen Kaiserlicher Bezirksprä-13. Oktober
nowsky, ohne ortsangehörig ebendaselbst, und Betteln, sident zu Straßburg, d. J.
an 7. "
10. Franz Zikes, Tage-geboren am 22. April 1866 zu Liblin, Betteln, Königlich Bayerisches Be-11. Oktober
löhner, Bezirk Unterkralowitz, Böhmen, orts- ziirksamt Pfaffenhofen. d. J.
angehörig ebendaselbst, ·
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.