Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

VIII 
Stocklassa, Netti (Witwe) 347. 
—, Oltilie 347. 
—, Roman 347. 
Stocksreiter 159. 
Stöhr 38. 
Stolle 222. 
Strasser, Rosa 
Olga 13. 
Stroobants 154. 
Studer 159. 
Subasik 209. 
Suchi 111. 
Sulek 10. 
Suther 379. 
Svetly 386. 
Swoboda 225. 
Sykacek 48. 
Syrovatka 380. 
Szlionyek 369. 
Szmaja (Smaja) genannt 
Gurczynski 32. 
Szpilla s. Spila. 
genannt 
Tammler 58. 
Tauscheck 30. 
Tenge 88. 
Ternowsky 339. 
Teyhuis 3. 
Tha 111. 
Theis 93. 
Thiel 195. 
Thomas 30. 
Thorup 82. 
Thuro 48. 
Tietz 398. 
Tilly 205. 
Timmermanns 49. 
Titze 58. 
Tobias 221. 
Tochacek (Tochaczek) 178. 
Tomanek 49. 
Tomaschautzki 225. 
Tous 347. 
Trawnicek 398. 
Tridl (Triedl) 200. 
Trkan 93. 
Troppauer 168. 
Tura 205. 
Turek s. Durek. 
Tyborowicz 10. 
Ullmann 291. 
Ullrich, Franz aus Nieder- 
hohenelbe 145. 
—, Franz aus Grulich 190. 
—, Franz aus Zöllnei 320. 
Umlauf 111. 
Urban 123. 
Valter 236. 
Vasseur 154. 
Vavra (Wawra) 318. 
Veendorp 225. 
Verstraeten 183. 
Veymola s. Weymola. 
Vioul s. Saß. 
de Virgilis 93. 
Viul s. Saß. 
Alcek, Vincenz 49. 
Blcek (Wilcek), Wenzel 88. 
Vötterl 386. 
Voiturier 88. 
Vojtech 168. 
Volejnik 123. 
Volke 144. 
van de Vondervoort 159. 
Votocek s. Votocka. 
Votocka (Votocek) 209. 
Vukowié (Vukovie, Wukowic) 
320. 
Vyhlid, Matthäus (Mathias,) 
23. 
Wachs 236. 
Wächter 309. 
Wagner, Franz 236. 
— / Karl 139. 
Waitz 306. 
Walter, Franz Josef 88. 
Walther, Mathias 23. 
Wamprechtshammer 37. 
Wanitschke bs. 
Warsitzka 10. 
Wartolowicz 154. 
Watteaux 10. 
Wawra s. Vavra. 
Weber, August 164. 
Maria 154. 
Weidner 209. 
Weinfurter 105. 
Weinzettl 154. 
Weis, Elise 154. 
Weiß, Abraham 123. 
Weng 183. 
Weps 10. 
Werber 221. 
Werner 139. 
Wetzels 98. 
Weymolarichtig Veymola 13. 
Wieczorek 168. 
Wiedl 178. 
Wiencek 168. 
Wilhelm, Cajetan 23. 
Robert 139. 
Willems 68. 
Willen 80. 
Willi 366. 
Wiltjer 82. 
Winands 93. 
Wisniowski 13. 
Witz 30. 
Wlcek s. Vlcek. 
Wolf, Atonn 168. 
Woltron 82. 
Wondracek 23. 
Wontroba 38. 
Worel 236. 
Worm, Franz, auch Schmidt 
genannt 145. 
Wrubel (Wrobel) 111. 
Wukowic s. Vukowicè. 
Wunsch 209. 
Wynands 12. 
Zabel 225. 
Zethofer 38. 
Ziehfreund 111. 
Zielinski (Zielinska) Anna 
(Johanna) 129. 
Zajonz (Zajic) 88. Zikes 339. 
Zaworski (Zaorski) 139. Zinecker 105. 
Zdobinsky 105. Zironi 49. 
Zelezuy, Leopold richtig von Zubalski s. Cubata. 
Georg 23. Zurek 82. 
Zurücknahme von Ausweisungen: 
Berger 377. Schier 88. 
Courlois 133. Schwobe 568. 
Dinzeni 98. Siede 129. 
Küpper 88. Stoecklin 196. 
Pannek 200. Widmer 93. 
B. 
Beamte der evangelischen Landeskirchen. Befreiung der- 
selben von der Verpflichtung zur Invalidenver= 
sicherung 188. 
Beihilfen s. u. Kriegsteilnehmer. 
Beuteltuch s. u. Schweiz. 
Biologische Anstalt für Land= und Forstwirtschaft. 
Errichtung in Dahlem bei Steglitz 84. 
— .. u. u. Unfallversicherung. 
Borkumriff-Feuerschiff. 
station 189. 
Botschafter s. u. Zollfreiheit. 
Branntwein. Anderungen der Branntweinsteuer-Befreiungs- 
ordnung 6ü1. 
— Anderung der Branntweinsteuer-Grundbestimmungen 314. 
— s. a. u. Brennereien. 
Brennereien. Herabsetzung des Gesamtkontingents der B. 379. 
Brennsteuer. Beibehaltung des Brennsteuervergütungs- 
satzes für Alkohol 2. 
— Erhöhung des Brennsteuervergütungssatzes für Alkohol 379. 
Butter. Abfertigung russischer B. zu Privattransitlagern 
ohne amtlichen Mitverschluß 193. 
C. 
Verkehr der Funkentelegraphen- 
Canada s. u. Arzte. 
Ceylon s. u. Arzte. 
D. 
Deutsches Reich s. u. Freundschafts-Vertrag, Zollfreiheit usw. 
Deutschland s. u. Schiffsmeßbriefe. 
Deutsch-spanische Handelsbeziehungen. 
derselben 177. 
Dienstwohnungen. Erlaß des Reichskanzlers über die von 
Dienstwohnungsinhabern bei gemeinsamer Benutzung von 
Gebäuden zu D. und Geschäftsräumen zu entrichtenden 
Kostenbeiträge für Wasser usw. 116. 
E. 
Einjährig-freiwilliger Militärdienst. Gesamtverzeichnis 
der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung 
berechtigten Lehranstalten 237. 
Einnahmen an Zöllen und Verbrauchssteuern usw. Vom- 
1. April 1904 bis: Ende Dezember 1904 16, 1905 Januar 36, 
Februar 60, März 96, Nachtrag 99. 
Für das Rechnungsjahr 1904 142. 
Vom 1. April 1905 bis: Ende April 132, Mai 156, 
Juni 192, Juli 212, August 290, September 338, 
Oktober 368, November 388. · 
Kündigung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.