Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

— 134 — 
Art. 9. 
L'Institut, bornant son action dans le do- 
maine international devra: 
a) Concentrer, étudier et publier dans le plus 
bref délai possible les renseignements statistiques, 
techniques ou économiques concernant la culture, 
les productions tant animale qdue végétale, le 
commerce des produits agricoles et les prix 
pratiqués sur les différents marchés; 
b) communiquer aux intéressés, dans les 
mémes conditions de rapidité, tous les renseigne- 
ments dont il vient d’étre parlé:; 
c) indiquer les salaires de la main-d'’oeuvre 
rurale; 
d) faire connaitre les nouvelles maladies des 
Végétaux qui viendraient à paraittre sur un 
point quelconque du globe, avec T’indication des 
territoires atteints, la marche de la maladie et, 
’l est possible, les remedes efficaces pour les 
Combattre; 
e) étudier les dquestions concernant la coopé- 
ration, l’assurance et le crédit agricoles, sous 
toutes leurs formes, rassembler et publier les 
informations qui pourraient ötre utiles dans les 
diffécrents pays à Torganisation d’oeuvres de 
Coopération, d'assurance et de crédit agricoles; 
f)) présenter, s'il y a lieu, à T’approbation 
des Gouvernements des mesures pour la pro- 
tection des intéröts communs aux agriculteurs 
et pour H’amélioration de leurs conditions, apreès 
S'’être préalablement entouré de tous les moyens 
d’information nécessaires tels due; voeux erx- 
primés par les Congres internationaux ou autres 
Congrès agricoles et de sciences appliquées à 
T’agriculture, Sociétés agricoles, Académies, 
Corps savants, etc. 
Toutes les qduestions qui touchent les in- 
téréts 6onomiques, la législation et l’administra- 
tion d’'un Etat particulier devront étre exclues 
de la compétence de I’Institut. 
Art. 10. 
Les Etats adhérents à I’Institut seront classés 
een cind groupes selon la place due chacun 
d'’eux croit devoir Sattribuer. 
Le nombre des voix dont chaque Etat dis- 
pose et le nombre des unités de cCcotisation 
Artikel 9. 
Das Institut wird seine Tätigkeit auf das 
internationale Gebiet beschränken. In diesem 
Rahmen soll es: 
à) mit möglichster Schnelligkeit statistische, 
technische und wirtschaftliche Auskünfte über An- 
bauverhältnisse, die Produktion von Tieren und 
Pflanzen, den Handel mit landwirtschaftlichen Er- 
zeugnissen und die Preise auf den verschiedenen 
Märkten sammeln, verarbeiten und veröffentlichen; 
b) mit möglichster Schnelligkeit diese Auskünfte 
den Interessenten mitteilen; 
Jc) über die ländlichen Lohnverhältnisse be- 
richten; 
d) auf neue Pflanzenkrankheiten, die an irgend 
einem Orte der Erde auftreten, unter Angabe der 
von der Krankheit ergriffenen Gebiete, des Ver- 
laufs der Krankheit und womöglich der zu ihrer 
Bekämpfung geeigneten Mittel aufmerksam machen; 
e) die Fragen des landwirtschaftlichen Ge- 
nossenschafts-, Versicherungs= und Kreditwesens 
nach allen Richtungen studieren, Nachrichten darüber, 
welche für die Ausbildung von Einrichtungen auf 
dem Gebiete des landwirtschaftlichen Genossen- 
schafts-, Versicherungs= und Kreditwesens in den 
verschiedenen Ländern nützlich sein können, sammeln 
und veröffentlichen; 
f) geeigneten Falles den Regierungen Maß- 
nahmen zum Schutze der gemeinschaftlichen Inter- 
essen der Landwirte und zur Verbesserung ihrer 
Lage in Vorschlag bringen, nachdem es vorher 
alles zusammengestellt hat, was zur Aufklärung 
erforderlich ist, wie z. B. Wünsche der internationalen 
und sonstigen landwirtschaftlichen Kongresse wie 
der wissenschaftlichen Kongresse, soweit diese sich 
mit der Landwirtschaft befassen, ferner Wünsche 
der landwirtschaftlichen Gesellschaften, Schulen, ge- 
lehrten Körperschaften usw. · 
Alle Fragen, welche die wirtschaftlichen Inter- 
essen, die Gesetzgebung und die Verwaltung der 
einzelnen Staaten betreffen, sind von der Zu- 
ständigkeit des Instituts ausgeschlossen. 
Artikel 10. 
Die an dem Institute beteiligten Staaten werden 
in 5 Gruppen eingeteilt. Jeder Staat wählt selbst 
die Gruppe, zu welcher er gehören will. 
Die Zahl der Stimmen, über die jeder 
Staat verfügt, und die Zahl der Beitragseinheiten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.